Acht Zylinder, vier Liter Hubraum und zwei Turbolader, von denen einer ein elektrisch angetriebener Verdichter ist: Audi zieht bereits viele Register, damit es dem S Q8 TDI nicht an Leistung mangelt. Durchaus mit Erfolg: Im Datenblatt des Serienautos stehen 435 PS, maximal 900 Newtonmeter, 4,8 Sekunden von Null auf Hundert und 250 km/h Topspeed.
75 PS und 70 Nm extra
Elektronisch scheint Audi den Motor jedoch noch nicht ausgereizt zu haben. Zumindest gelingt es Abt Sportsline mit seiner Engine Control-Steuereinheit, die Leistung auf 510 PS und das maximale Drehmoment auf 970 Newtonmeter hochzuschrauben. Man muss allerdings dazu bereit sein, 5.680 Euro auszugeben, um den Standardsprint jetzt zwei Zehntelsekunden schneller zu absolvieren.

Auch dem Luftfederfahrwerk des Audi SQ8 TDI rückt der Tuner elektronisch zu Leibe. Die 2.490 Euro teure Abt Level Control erlaubt drei Tieferlegungsstufen, jeweils bezogen auf das Fahrzeugniveau in der Original-Audi-Abstimmung: Im Dynamik-Level rückt die Karosserie 15 Millimeter näher an den Asphalt, im Komfort-Level sind es 25 und im Lade-Level (Coffee-Mode) sogar 65 Millimeter – immer bezogen auf die jeweilige Serien-Entsprechung.
Neues Aeropaket für den SQ8
Optisch schärft Abt mit einem Aeropaket des SQ8 nach. Dazu sind Auf- und Einsätzen für Front- (2.480 Euro) und Heckschürze (2.990 Euro) sowie Dachkantenspoiler (790 Euro) und vier Endrohrblenden für die Abgasanlage im Angebot. Hinzu kommen Abt-Embleme und natürlich Felgen. Für den SQ8 TDI sieht der Tuner die Felgen-Designs GR und HR Aero in mehreren Farben sowie im 10 x 22-Zoll-Format und mit Reifen der Dimension 285/40 R22 vor. Den HR-F-Radsatz bietet Abt zusätzlich in 10 x 23 Zoll und mit 285/35 R23er Reifen an. Die Kosten bewegen sich zwischen zwischen 5.015 und 8.490 Euro für den kompletten Radsatz inklusive Spurverbreiterungen. Außerdem steht noch ein Reifendruckkontrollsystem zu 115 Euro im Programm. Ventilkappen mit Abt-Logo kosten 24,50 Euro extra.