Abt Cupra Leon mit bis zu 370 PS

Cupra Leon
:
Bis zu 370 PS by Abt

Abt Cupra Leon © Abt 10 Bilder

Abt verpasst dem kompakten Cupra Leon nicht nur mehr Leistung. Auch in Sachen Fahrwerk legt der Tuner aus Kempten Hand an.

Kompletten Artikel anzeigen

Bereits ab Werk sind die Limousine und der Sportstourer nicht gerade schwachbrüstig unterwegs. Während im Kombi der 2,0-Liter-TSI-Benziner 310 PS und 400 Nm Drehmoment auf alle vier Räder stemmt, leistet das Steilheck-Modell mit dem gleichen Motor 300 PS und ebenfalls 400 Nm.

Drehmomentsteigerung um 50 Nm

Dank eines Updates der Motorsteuerung sind nach dem Eingriff von Abt für die Limousine 360 PS und für den Sportstourer 370 PS drin. Das maximale Drehmoment steigt um 50 auf 450 Nm.

Um die neue Kraft sowohl optisch als auch technisch besser in Szene zu setzen, sorgt ein Tieferlegungs-Kit für bis zu 30 Millimeter weniger Bodenfreiheit und eine sportlichere Straßenlage. Den Kontakt zur Straße halten Breitreifen der Dimension 235/30 auf 20-Zoll-Leichtmetallfelgen, die wahlweise in Matt- oder Hochglanz-Schwarz ausgeführt sind.

Abt Cupra Leon zum Paket-Preis

Abt bietet das Gesamtpaket für 5.990 Euro an, wobei Montage und TÜV nochmals extra kosten. Die Leistungssteigerung auf 300 PS für den Cupra Leon Kompakt oder auf 310 PS für den Leon Kombi schlägt solo jeweils mit 2.370 Euro zu Buche. Für TÜV und Montage werden 90 bzw. 175 Euro fällig. Anschlussgarantien kosten bis zu 870 Euro, je nach Laufzeit. Und wer noch 20 Euro übrig hat, kann sie in vier Abt-Ventilkappen investieren.

Fazit

Abt macht den Cupra Leon dank Leistungssteigerung und Tieferlegung samt neuer Leichtmetallfelgen noch etwas sportlicher – und das zum Paketpreis von 5.990 Euro.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Dacia Duster und Suzuki Vitara im Test Welcher Discount-SUV ist besser? 2 Dacia Bigster endlich gefahren Günstiger Riese mit überraschendem Komfort 3 Legendäre 5-Zylinder-Motoren Das sind die besten Fünfzylinder-Motoren der Welt 4 Skoda Kamiq 1.0 TSI im Test Wie gut ist das Basismodell? 5 Oldtimer-Preise fallen Ferrari 250 GT verliert 8 Millionen in 8 Jahren
Mehr zum Thema Abt Sportsline