VW Golf GTI Edition 35 im Test

VW Golf GTI Edition 35 im Test
:
Der spritzigere Golf GTI

© Arturo Rivas 21 Bilder

Mit dem VW Golf GTI Edition 35 beschenkt VW GTI-Freunde. Das Jubiläumsmodell trägt einen 235 PS starken-Turbobenziner unter der Haube.

Kompletten Artikel anzeigen

Kann man Gutes noch besser machen? Besser vielleicht nicht, aber schneller. Denn jeder, der schon mal den aktuellen Golf GTI mit 210 PS gefahren ist, wird sagen: „Okay, dieses Auto ist echt klasse. Enorm schnell, agil, dynamisch und dennoch alltagstauglich.“ All diese Attribute treffen auf das 235 PS starke Sondermodell, das VW seinem GTI zum 35. Geburtstag spendiert hat, natürlich auch zu – nur dass der Edition 35 nochmals bissiger ist.

Golf GTI Edition 35 gibt sich erstaunlich ökonomisch

So feuert sich dieser VW Golf nicht nur mit einer bekannt lässigen Rasanz ansatzlos aus jedem Drehzahlkeller, sondern beißt auch oberhalb von 6.000 Touren noch lustvoll zu. Kritiker schielen nun auf den Verbrauch. Nix da. Trotz aller Dynamik benimmt sich der Turbobenziner, der seinen Dienst auch im Golf R verrichtet, mit einem Verbrauch von 10,2 L/100 km erfreulich anständig. So schnell und zugleich vernünftig war wohl kein VW Golfg GTI zuvor. Einziger Schwachpunkt: Die Bremse des Edition 35 konnte die 35 (Meter) nicht reißen.

Vor- und Nachteile

  • sehr gute Fahrleistungen
  • enormer Schub
  • hohe Laufkultur
  • präzise Lenkung
  • sehr sicheres Fahrverhalten
  • auch in Kurven dank elektronischem Sperrdifferenzial gute Traktion
  • ordentlicher Federungskomfort
  • ruckfreies DSG
  • angemessener Benzinverbrauch
  • exzellente Sportsitze
  • gute Ausstattung
  • einfache Bedienung
  • gutes Platzangebot
  • hohe Qualitätsanmutung
  • durchschnittliche Bremsleistung
  • unter Last zu prägnanter Motorsound im Innenraum
  • hoher Grundpreis
  • nur zwei Jahre Garantie

Tabelle (techn. Daten)

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle zeigen wir weitere Inhalte, die den Artikel ergänzen. Mit Klick auf den Button geht es weiter zu unserer mobilen Website.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Diese Gebrauchten halten ewig Der Top 20 Gipfel der Haltbarkeit 2 Opel Motoren mit Zahnriemen im Motoröl Bei diesen Opel-Modellen drohen Motorschäden 3 Trainingsanalyse GP Japan 2025 Red Bull wieder in Schwierigkeiten 4 Alpine-Crash in Suzuka Verleitete Simulator Doohan zum Fehler? 5 Die neuesten Tricks der Auto-Betrüger Betrug im Namen von Porsche