Sie sind schon Wortspielkönige bei Toyota. Erst bringen sie den Aygo, dessen Name im Englischen wie "I go" (ich gehe) klingt. Und dann kommt der iQ , den wir wohl als Intelligenzquotienten auf Rädern verstehen sollen. Aber ist er wirklich pfiffig?
Der Toyota Aygo bietet mehr Platz als der IQ
Mit 2,99 Metern ist er zwar sehr kurz, aber quer parken wie mit dem Smart verbietet sich. Der Parkvorteil gegenüber dem Aygo bringt im Innenraum ernste Einschränkungen: Im Toyota iQ sitzen zwei Erwachsene bequem, auf sehr kurzen Strecken auch drei, aber vier Personen bekommt man nicht hinein. Das sieht beim Aygo anders aus, denn der schafft für vier 180 Zentimeter große Erwachsene eine durchaus kommode Unterkunft und hat dann immer noch einen 139-Liter-Kofferraum.
Der iQ packt bei voller Bestuhlung nicht einmal eine Aktentasche mit Anstand weg. Bei der Fahrsicherheit punktet er dagegen, schon weil ESP bei ihm immer Serie ist, für den Aygo in der getesteten City-Variante jedoch 445 Euro Aufpreis kostet. Selbst das Bremskapitel geht ganz klar an den Dreisitzer, der Aygo verzögert spürbar schwächer.
Der Toyota iQ ist überraschend komfortabel
Beim Federungskomfort gibt es kaum Unterschiede. Der durchzugsstärkere Aygo, der bei niedrigen Drehzahlen bedeutend kraftvoller antritt, wankt zwar etwas stärker, dafür läuft der überraschend komfortable iQ nicht ganz so gern geradeaus.
An der Zapfsäule hat der Kleinere sogar mehr Durst, für den auch die größere Stirnfläche verantwortlich ist. Sitzen kann der Fahrer im Aygo besser, weil die Position im iQ zu hoch ausfällt, eine Höhenverstellung jedoch fehlt. Unübersichtlich ist der iQ übrigens trotzdem - gerade nach hinten, weil breite Säulen und Kopfstützen im Blick stehen. Einparken fällt deshalb mit dem Aygo leichter.
Der Toyota Aygo auf der Siegesstraße
Im Interieur wirkt der iQ auf den ersten Blick hochwertiger. Allerdings sind die Oberflächen sehr kratz- und schmutzempfindlich. Dann doch lieber ehrliches Hartplastik wie im Aygo, der bei vergleichbarer Ausstattung 780 Euro billiger ist. Bei diesem Doppel hat der AyQ, sorry, Aygo die Nase vorn.
Toyota IQ 1.0 VVT-i IQ | Toyota Aygo 1.0 VVT-i City | |
Grundpreis | 14.850 € | 10.207 € |
Außenmaße | 2985 x 1680 x 1500 mm | 3410 x 1615 x 1465 mm |
Kofferraumvolumen | 32 bis 395 l | 130 bis 782 l |
Hubraum / Motor | 998 cm³ / 3-Zylinder | 998 cm³ / 3-Zylinder |
Leistung | 50 kW / 68 PS bei 6000 U/min | 50 kW / 68 PS bei 6000 U/min |
Höchstgeschwindigkeit | 150 km/h | 157 km/h |
0-100 km/h | 15,7 s | 13,4 s |
Verbrauch | 4,8 l/100 km | 4,6 l/100 km |
Testverbrauch | 8,1 l/100 km | 6,7 l/100 km |