Test Audi TT Coupé: Dezent aufgefrischtes Audi TT Coupé

Test Audi TT Coupé 2.0 TFSI Quattro
:
Dezent aufgefrischtes Audi TT Coupé

Audi TT Coupé 2.0 TFSI Quattro © Hans-Dieter Seufert 15 Bilder

Wo sind sie nur, die Änderungen am Audi TT, mag man sich angesichts der dezenten Designretuschen an Front und Heck fragen. Was die Neuerungen bringen, zeigt der erste Test.

Kompletten Artikel anzeigen

Auch im Innenraum sind nur gepflegte Feinheiten auszumachen.

Sehr elastisches Turbo-Triebwerk mit effizientem Verbrauch

Dafür hat sich beim Audi TT im Test aber in den Tiefen des Zweiliter-TFSI-Motors deutlich mehr getan, als die bescheidene Leistungsaufstockung von elf PS vermuten lässt. Das sehr elastische Turbo-Triebwerk geht nun noch effizienter zu Werke, wenngleich es im oberen Drehzahlbereich etwas zugeschnürt wirkt. Dabei legt es einen angenehm modulierten, sonoren Ansaugklang an den Tag. Weniger angenehm offenbart sich hingegen der Abrollkomfort.

Die Verbindung Magnetic Ride-Fahrwerk und 19-Zoll-Bereifung leitet kurze Querfugen im Audi TT im Test relativ derb in die sehr guten Sitze durch. Die Entschädigung dafür erfolgt in Form einer sehr agilen und direkten Fahrdynamik. Da passt das schnell sowie auffällig unauffällig agierende Doppelkupplungs-Getriebe s-tronic (optional) bestens ins Bild.

Vor- und Nachteile

Wertung
  • durchzugsstarker Motor
  • direktes, agiles Fahrverhalten
  • sehr gute Verarbeitung
  • mäßiger Komfort
  • eingeschränkte Übersichtlichkeit

Tabelle (techn. Daten)

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle zeigen wir weitere Inhalte, die den Artikel ergänzen. Mit Klick auf den Button geht es weiter zu unserer mobilen Website.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Top Tests 1 Dacia Duster und Suzuki Vitara im Test Welcher Discount-SUV ist besser? 2 Skoda Kamiq 1.0 TSI im Test Wie gut ist das Basismodell? 3 Porsche Cayenne GTS und Audi SQ7 im Test Der eine fetzt, der andere federt besser 4 VW ID. 3 GTX Performance im Test Was kann das Top-Modell des Kompaktstromers? 5 Ford Transit Connect Plug-in-Hybrid im Fahrbericht Cleverer PHEV-Van mit Maxi-Reichweite
Mehr zum Thema Coupé