Jetzt reicht’s mit dem Snooze-Knopf-Gedrücke: Raus aus den Federn, rein in die feinste Sonntagsjogginghose und los. Schließlich steht der V8- Panamera für eine Ausfahrt bereit: vier Liter Hubraum, zwei Turbos im Innen-V, 0,8 bar Ladedruck, 460 PS. Der Achtzylinder wuchtet zwischen 1.800 und 4.500 Touren 620 Newtonmeter zum Allradsystem. Dass er das 5,05-Meter-Schiff unter Volllast ordentlich anschiebt, das weißt du vorher. Und die Testabteilung hat’s schon verifiziert: Launchkontrolliert ist die Standardübung nach 3,9 Sekunden vorbei – trotz der vollschlanken 2.110 Kilo (kein Fahrer, voller 90-Liter-Tank).
Wie verzögerungsfrei der Motor im Stadtverkehr anspricht, das steht nicht auf dem Messprotokoll. Oder wie clever das Achtgang-PDK die Gänge sortiert: Wenn der Motor in der Stadt bei 50 km/h kaum mehr als 1.000 Touren dreht, bekommst du bei Bedarf ohne Gangwechsel ausreichend Schub, denn der GTS darf sich von reichlich Biturbo-Drehmoment bedienen. Das ist genauso angenehm wie das Abbremsen vor einer roten Ampel – dabei schaltet das PDK unbemerkt runter, kuppelt schließlich ruckfrei aus und kommt ohne Eingewöhnung absolut geschmeidig zum Stehen. Dann noch das Bremspedal fester treten, damit die Hold-Funktion den Porsche über das Hydrauliksystem alleine festhält. Passt.
Der Fahrkomfort ist mit der serienmäßigen Dreikammer-Luftfederung erstklassig – die kann nicht nur die Karosseriehöhe ändern, sondern auch die Federrate ständig anpassen. Außerdem für das Fahrgefühl entscheidend: Die Integration des Fahrers ist mit einer Sitzposition weit unterhalb des Armaturenträgers plus sportlicher Lenkradpositionierung hervorragend. Weniger schön: die grundsätzlich mit Fingerschmieren übersäten Glanzschwarzoberflächen. Ansonsten fehlen physische Tasten für die Musikauswahl (Lied vor/zurück), und für das Verstellen der zentralen Lüftungsdüsen musst du tatsächlich das 12,3-Zoll-Display antatschen.

Wertvolle Porsche-Details
Manchmal sind es ja die (vermeintlich) kleinen Dinge, die dir Freude bereiten. Etwa wenn du auf der quasi verkehrsbefreiten Autobahn A 8 ankommst und die beiden Drosselklappen komplett aufreißt. Nicht nur wegen des gewaltigen Vortriebs – sondern in Kombination mit dem stehenden Gaspedal. Was daran besonders ist? Weil darunter kein dusseliger Kickdown-Knopf sitzt, fühlt sich das ungleich besser an, wenn du das Pedal auf seine Basis drückst – und dort hältst.
Kurz danach erinnert das Head-up-Display an die 240-km/h-Winterreifen – dann doch lieber Landstraße. Hier überzeugt das Lenkgefühl mit passenden Lenkkräften, konstanter Rückmeldung und einer Direktheit, die selbst in Wechselkurven um die Mittellage erhalten bleibt. Die M+S-Reifen lassen sich beim Sportfahren zwar von der enormen Bremsleistung schnell überfordern, auch in Kurven schiebt der Gran Turismo Sport gelegentlich über die Vorderachse. Doch gefühlt kurvt er mit der 48-Volt-Wankstabilisierung und Hinterachslenkung mindestens 20 Zentimeter kürzer und 200 Kilo leichter, als er eigentlich ist.
Porsche Panamera GTS GTS | |
Grundpreis | 136.933 € |
Außenmaße | 5053 x 1937 x 1417 mm |
Kofferraumvolumen | 500 bis 1340 l |
Hubraum / Motor | 3996 cm³ / 8-Zylinder |
Leistung | 338 kW / 460 PS bei 6000 U/min |
Höchstgeschwindigkeit | 292 km/h |
0-100 km/h | 3,9 s |
Verbrauch | 10,3 l/100 km |
Testverbrauch | 11,9 l/100 km |