Wahrscheinlich wussten Sie das nicht, doch der erste kompakte Opel-Kombi, der Kadett A Caravan, kam im März 1963 auf den Markt, mit Einliter-Vierzylinder und 40 PS und dabei 700 kg leicht. Doch das ist gar nicht mal das Bemerkenswerteste daran. Erst fünf Jahre später brachte Ford mit dem Escort Turnier einen ernsthaften Rivalen auf den Markt, so lange konnte es sich der Kadett allein in seiner Marktnische bequem machen.
Das ist heute komplett anders, der neue Astra Sports Tourer trifft in der Kompaktklasse auf Golf Variant, Skoda Octavia Combi, Kia Cee’d SW, Hyundai i30 Kombi und viele weitere Konkurrenten. Natürlich ist ein Ford dabei. Der kommt immer noch als Turnier, gleichwohl er seit drei Modellgenerationen ein Focus ist. Dass sich die beiden Rivalen aus Köln-Niehl und Rüsselsheim immer noch im Visier haben, ist auch den Preislisten der Kombis zu entnehmen. Mit den populären 125-PS-Benzinmotoren - die im Übrigen bei beiden eine sehr vernünftige Wahl sind - kosten Sports Tourer und Turnier jeweils rund 22.000 Euro. Beide kommen dann in der eher nüchternen Trend- oder Edition-Ausstattung. Der Astra ist genau 500 Euro teurer. Was jedoch nichts daran ändert, dass es in beiden Fällen sehr viel gutes und solides Auto fürs Geld gibt.

Opel Astra Sports Tourer ist großzügiger
Das gilt hier in erster Linie für den Opel, der mit reichlichen 4,70 Metern fast eine Klasse größer ist als der Ford. Entsprechend geräumig geht es im Ladeabteil zu, hier packt der neue Sports Tourer sogar mehr als der rund 20 Zentimeter längere Insignia Sports Tourer: Mit einem Gepäckraumvolumen von 540 Litern und 1.630 Litern maximalem Fassungsvermögen bietet er fast genauso viel Platz wie der Golf Variant und nur knapp weniger als Skodas Octavia.
Dass man bei Opel von Kombis etwas versteht, ist auch an der ausgefeilten Funktionalität erkennbar. So falten sich die Lehnen dreigeteilt mit mittlerer Durchreiche (250 Euro extra) per Fernentriegelung spielend leicht zusammen. Das ergibt eine ebene Ladefläche von beträchtlichen Ausmaßen, solide Verzurrösen erleichtern die Ladungssicherung. Nur die etwas schmale Hecköffnung fällt hier negativ auf, nur da hat der Focus Turnier etwas mehr zu bieten. Den Astra-Topversionen Dynamic und Innovation ist eine weitere Option vorbehalten: die sensorgesteuerte Heckklappe (885 Euro). Da öffnet und schließt sich die Kofferraumklappe per lockerem Fußschwenk.

Ford Focus Turnier mit weniger praktischen Details
Die Umklapp-Prozedur gestaltet sich beim Focus Turnier etwas aufwendiger, weil hier zusätzlich die Sitzflächen vorgeklappt werden müssen, damit sich eine ebene Ladefläche ergibt. Zudem fehlt, anders als im Astra, eine passende Ablage im Kofferraum für die Abdeckung, und mit 490 Litern sowie 1.516 Litern maximalem Volumen ist der Laderaum doch deutlich kleiner. Beengter ist es ebenso für die Passagiere im Ford. Vor allem im Fond scheint es hier spürbar knapper zuzugehen als im Astra. Überraschend - denn der Unterschied dürfte nur ein paar Millimeter betragen, schließlich ist der Radstand des Opel nur minimal länger (1,4 Zentimeter).
Zum luftigeren Raumgefühl trägt auch das weniger zugebaute Cockpit des Astra bei. Vorn fühlen sich die Insassen nicht so eingemauert wie im engeren Focus. Zudem wirkt dieser mit seiner zerklüfteten Instrumentenlandschaft älter und chaotischer als der vergleichsweise kühl und nüchtern eingerichtete Opel. Die bequemeren Sitze gibt es ebenfalls im Astra, vor allem wenn vorn die optionalen Ergonomiesitze (685 Euro) montiert sind. Sieht also nicht so schlecht aus für den kompakten Opel-Kombi, der seit 2010 nicht mehr Caravan, sondern Sports Tourer heißt.
Opel Astra Sports Tourer 1.4 DI Turbo ecoflex Edition | Ford Focus Turnier 1.0 EcoBoost Trend | |
Grundpreis | 22.180 € | 22.500 € |
Außenmaße | 4702 x 1809 x 1510 mm | 4560 x 1823 x 1492 mm |
Kofferraumvolumen | 540 bis 1630 l | 490 bis 1516 l |
Hubraum / Motor | 1399 cm³ / 4-Zylinder | 999 cm³ / 3-Zylinder |
Leistung | 92 kW / 125 PS bei 4000 U/min | 92 kW / 125 PS bei 6000 U/min |
Höchstgeschwindigkeit | 205 km/h | 193 km/h |
Verbrauch | 5,6 l/100 km | 4,8 l/100 km |