Nissan Qashqai im Test: Nach 3 Jahren überarbeitet

Nissan Qashqai im Test
:
Nach drei Jahren überarbeitet

Nissan Qashqai © Achim Hartmann 10 Bilder

Der Nissan Qashqai geht mit einer optischen Auffrischung und zahlreichen technischen Modifikationen in das neue Modelljahr. Der modellgepflegte Kompakt-Crossover-SUV im Kurztest.

Kompletten Artikel anzeigen

Der Testwagen wurde nicht gerade von ekstatischen Menschentrauben umzingelt, die riefen: "Oh, ist das nicht der neue Qashqai ? Ja, schaut doch, er hat die hübschere Front und LED-Bremsleuchten." Tiefgreifender als die sehr dezenten kosmetischen Änderungen sind die technischen. 

Der Nissan Qashqai steuert agiler und präziser

Die Konstrukteure strafften das Fahrwerk des Nissan Qashqai, übersetzten die Lenkung direkter und intensivierten die Geräuschdämmung. All das wirkt sich positiv aus: Der Qashqai lässt im Test nun in Kurven das Schunkeln sein, ohne den schon bislang etwas groben Federungskomfort weiter zu vernachlässigen. Dazu steuert er agiler, präziser und mit mehr Rückmeldung um Biegungen. Wie bisher kümmert sich der automatische Allradantrieb diskret um makellose Traktion. Leiser ist der Nissan Qashqai auch. Andere Schwächen kann die kleine Pflege nicht ändern: schlechte Rundumsicht, knappe Kopffreiheit, das sperrig schaltbare Sechsgangetriebe und der große Durst des drehfreudigen, aber durchzugsmüden Zweiliter-Benziners.

Vor- und Nachteile

  • gute Fahreigenschaften, wirksamer 4WD
  • für die Klasse agiles Handling
  • wirksame und standfeste Bremsen
  • hoher Verbrauch
  • knappes Raumangebot

Tabelle (techn. Daten)

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle zeigen wir weitere Inhalte, die den Artikel ergänzen. Mit Klick auf den Button geht es weiter zu unserer mobilen Website.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Top Tests 1 Dacia Duster und Suzuki Vitara im Test Welcher Discount-SUV ist besser? 2 Skoda Kamiq 1.0 TSI im Test Wie gut ist das Basismodell? 3 Porsche Cayenne GTS und Audi SQ7 im Test Der eine fetzt, der andere federt besser 4 VW ID. 3 GTX Performance im Test Was kann das Top-Modell des Kompaktstromers? 5 Ford Transit Connect Plug-in-Hybrid im Fahrbericht Cleverer PHEV-Van mit Maxi-Reichweite