Mercedes E 250 CGI T im Test: Kombi mit neuem Turbo-Vierzylinder

Mercedes E 250 CGI T im Test
:
Kombi mit neuem Turbo-Vierzylinder

Mercedes E 250 CGI T © Hans-Dieter Seufert 13 Bilder

Mercedes baut nicht nur seit Urzeiten sichere und komfortable Autos, sondern auch den besten Kombi. Im T-Modell der E-Klasse steckt alles, um einen Lastesel mit 1.950 Liter Laderaumvolumen effektiv nutzen zu können.

Kompletten Artikel anzeigen

Speziell bei den Benzinern stellte sich bislang jedoch die Frage nach der perfekten Motorisierung. Die Antwort könnte der neue Turbo-Vierzylinder des Mercedes E 250 CGI sein. Aus 1,8 Liter Hubraum schöpft der Direkteinspritzer 204 PS und entwickelt bei 2.000/min ein maximales Drehmoment von 310 Nm. 

Mercedes E-Klasse T-Modell 2:34 Min.

Die E-Klasse kommt mit zahlreichen Fahrerassistenzsysteme

Daraus ergibt sich eine ziemlich beeindruckende Durchzugskraft, die auch von der trägen Fünfstufen-Automatik im Test nicht nachhaltig gemindert wird. Ansonsten sorgt das Getriebe im Mercedes E 250 CGI leider dafür, mit späten Schaltvorgängen den Verbrauch unnötig in die Höhe zu treiben. Interessant werden also das 7G-Tronic-Getriebe oder die manuelle Sechsgang-Schaltung - beides ist im Moment noch nicht zu haben. Das selbst mit den beim Avantgarde serienmäßigen 17-Zoll-Rädern im Test harmonisch federnde Fahrwerk dagegen schon, ebenso wie die komfortablen Sitze für alle Passagiere und die zahlreichen Fahrerassistenzsysteme. Hier hat der Wettbewerb zwar aufgeschlossen, konnte Mercedes aber noch nicht überholen.

Vor- und Nachteile

  • kräftiger Turbomotor
  • üppiges Raumangebot
  • hoher Fahrkomfort
  • träges Automatikgetriebe
  • stattliches Preisniveau

Tabelle (techn. Daten)

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle zeigen wir weitere Inhalte, die den Artikel ergänzen. Mit Klick auf den Button geht es weiter zu unserer mobilen Website.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Top Tests 1 VW ID.3 Pure im Test Endlich ein richtiger Volks-E-Wagen? 2 Tivoli Nomad SUV mit Komfort zum Sparpreis 3 Opel Mokka im Test So schlug sich der SUV über (fast) 100.000 km 4 Renault Clio, Toyota Yaris & MG3 Moderne Hybrid-Kleinwagen im Test 5 VW Golf gegen Audi A3 und BMW 1er im Test Wie viel Premium steckt im Golf?