Mercedes E 250 Cabrio im Test

Mercedes E 250 Cabrio im Test
Zum Cruisen geboren, auch offen

Ein Zweifuffziger – das garantierte bei Mercedes ganz früher mal einen Sechszylinder. Heute macht es sich hingegen ein turbogeladener Zweiliter-Vierzylinder hinterm frisch gelifteten, dynamischen Kühlergesicht des Mercedes E-Klasse Cabrios bequem. Bequem, womit wir beim Charakter des 4,70 Meter langen E-Klasse Cabrios wären. Ob Federungskomfort, Lenkgefühl oder Motorcharakteristik, alles führt zu maximaler Entspannung. Obwohl der 1,8-Tonner bei Bedarf in acht Sekunden auf Tempo 100 sprintet, liegt dem Mercedes E 250 Cabrio vor allem die Rolle des Cruisers. Von der Siebenstufen-Automatik zu niedrigen Drehzahlen verdonnert, gleitet der E 250 vollkommen gelassen durch den Wind.

Mercedes E-Klasse Cabrio auch offen komfortabel

Bei geschlossenem Dach sind die Insassen dabei mehrlagig akustik-isoliert und bei geöffnetem Verdeck – per Tastendruck bis 40 km/h möglich – von trickreichen Windschotts beschützt. Das optionale Aircap-System des Mercedes E 250 Cabrio arbeitet mit einem Spoiler, der aus dem Frontscheibenrahmen ausfährt. Selbst auf den Rücksitzen gerät die Ausfahrt damit zum Vergnügen – das man mit 9,4 L/100 km nicht mal besonders teuer bezahlen muss.

Technische Daten
Mercedes E 250 Cabrio
Grundpreis52.122 €
Außenmaße4703 x 1786 x 1398 mm
Kofferraumvolumen300 bis 390 l
Hubraum / Motor1991 cm³ / 4-Zylinder
Leistung155 kW / 211 PS bei 5500 U/min
Höchstgeschwindigkeit245 km/h
0-100 km/h8,0 s
Verbrauch6,2 l/100 km
Testverbrauch9,4 l/100 km