Mercedes A-Klasse: Innovation und Komfort neu definiert

Beratung Mercedes A-Klasse: Kaufen oder Leasen
:
Von vernünftig bis sportlich

Mercedes A-Klasse Facelift © Mercedes 15 Bilder

Die A-Klasse von Mercedes präsentiert sich mit neuer Linie, mehr Platz und innovativer Technik. Wie überzeugt sie im Detail?

Kompletten Artikel anzeigen

Die vierte Generation der A-Klasse bleibt der mit dem Vorgänger eingeführten Linie einer konventionellen Kompakt-Limousine treu, trägt aber nicht mehr so viele Kanten im nun zwölf Zentimeter längeren Blechkleid. Im Viertürer genießen die Insassen vor allem im Fond mehr Platz und der Kofferraum schluckt mindestens 310 Liter Gepäck. Innovativ präsentiert sich die A-Klasse auch innen mit zwei großen freistehenden Displays und gut funktionierender Sprachbedienung. Dazu kommt ein sehr umfangreiches Assistenzangebot.

Der Plug-in-Hybrid schafft fast 80 Kilometer elektrisch

Mit der Modellpflege modifiziert Mercedes außen die Motorhaube und den Kühlergrill, die LED-Scheinwerfer erhalten eine neue Grafik. Innen gibt es ein neues Lenkrad, Identifikation per Fingerabdruck und ein optimiertes MBUX-Infotainmentsystem. Dazu kommen eine modifizierte Ausstattungsstruktur und ein erweiterter Serienumfang. Bei den Antrieben strafft Mercedes das Angebot, fast alle Benziner sind nun mit einem 48-Volt-Mildhybridsystem samt 10-kW-Riemenstartergenerator ausgerüstet. Beim A 250e mit Plug-in-Hybridantrieb steigt die elektrische WLTP-Reichweite auf 81 km, die Wechselstrom-Ladeleistung erhöht sich von 7,4 auf 11 kW. Gleichstrom-Laden ist weiterhin möglich.

Vor- und Nachteile

 Gutes Raumangebot

 Komfortables Fahrwerk

 Gute Sicherheitsausstattung

 Teure Extras

 Rückmeldungsarme Lenkung

 Teilweise umständliche Bedienung

 Unübersichtlich

Unsere Empfehlung

Der A 180 ist vor allem als Benziner bereits ausreichend motorisiert. Geheimtipp für Kenner: Der kräftige und dennoch genügsame A 220 d mit 190 PS.

Ausstattung

Die Serienausstattung des Einstiegsmodells "Entry" der A-Klasse umfasst sieben Airbags, ein Infotainmentsystem mit einem 10,25-Zoll-Display, digitale Instrumente, eine Klimaautomatik, einen Kraftstofftank mit 51 Litern (nur bei 4Matic), 16-Zoll-Leichtmetallräder (ab 220: 17-Zoll), Notbremsassistent, Spurhalteassistent, Verkehrszeichenerkennung, Rückfahrkamera, teil- oder umlegbare Rücksitze, Sitzheizung vorne, schlüssellosen Start, Teilledersitze, Tempomat.

Die Hybrid-Version bietet zusätzlich einen kleineren Kraftstofftank (35 Liter) und ein Ladekabel (Schuko). Das Modell A 250 beinhaltet zusätzlich zu "Entry" anklappbare Außenspiegel, Parkassistent und LED-Scheinwerfer. Für das AMG 35 Paket gibt es zusätzlich 18-Zoll-Leichtmetallräder, Mikrofaser-Sitze, kabelloses Laden (QI), Sportbremsen, Sportfahrwerk, Sportlenkrad, sportliche Optik und Sportsitze sowie einen schlüssellosen Zugang.

Optional kann das Paket "Entry Advanced" erworben werden, welches zusätzlich zu "Entry" anklappbare Außenspiegel, Parkassistent und LED-Scheinwerfer bietet.

Fazit

Die überarbeitete A-Klasse bietet mehr Raumkomfort und fortschrittliche Technologie mit einem verbesserten Infotainmentsystem und Assistenzangebot. Der A 250e Plug-in-Hybrid beeindruckt mit erhöhter elektrischer Reichweite.

Tabelle (techn. Daten)

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle zeigen wir weitere Inhalte, die den Artikel ergänzen. Mit Klick auf den Button geht es weiter zu unserer mobilen Website.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Neuer Mazda MX-5 So viel Hubraum wie noch nie 2 KGM startet in Deutschland durch Das ist der neue Dacia-Rivale aus Korea 3 Internet-Meme zu Tesla Cybertruck Gab es den Ruhrkohle-Cybertruck-Container wirklich? 4 BMW patentiert Superkondensator-Hybrid Schneller laden als Tanken 5 Mercedes G-Klasse Edition Stronger than the 1980s Limitiertes G-Klasse-Sondermodell im Stil der 80er