"Der V60 Cross Country ist bei ähnlichen Platzverhältnissen feiner und reichhaltiger eingerichtet. Weniger gut: der zähe Diesel und die umstandskrämerische Bedienung." Im Vergleichstest der Offroad-Kombis mit Selbstzünder-Triebwerken hat der Volvo V60 Cross Country gegen den Audi A4 Allroad 40 TDI Quattro in der Summe seiner Eigenschaften klar das Nachsehen. Doch kann der Schwede wenigstens bei Verbrauch und Kosten überzeugen?
Unser Testverbrauch
Die Antwort auf die Verbrauchsfrage? Ein klares Nein! Statt 6,0 Liter – wie per WLTP-Normwert versprochen – werden auf 100 Kilometern im Test in den vier Zylindern 7,9 Liter Diesel in Abgas verwandelt. Daraus resultieren Spritkosten für diese Distanz von 10,58 Euro. Immerhin der Eco-Verbrauch liegt unter der Werksangabe: 5,6 Liter Verbrauch senken den Gegenwert des getankten Kraftstoffs auf 7,50 Euro. Am sportlichen Ende des Verbrauchs-Spektrums stehen 9,6 Liter im Datenblatt; wer in diesem Stil 100 Kilometer absolvieren möchte, muss an der Tankstelle 12,85 Euro investieren. Die Kraftstoffkosten errechnen sich anhand des tagesaktuellen Kraftstoff-Preises auf unserem Partner-Portal mehr-tanken.de (23.07.2021 / Diesel: 1,339 Euro/Liter).

Monatliche Unterhaltskosten
Im Klassenvergleich günstiger wird's bei den Festkosten. Die Kfz-Steuer kostet 335 Euro im Jahr, die Haftpflicht-Versicherung für denselben Zeitraum 380 Euro. Ein Teilkasko-Upgrade muss man sich 112 Euro kosten lassen, während die Vollkasko-Absicherung mit 597 Euro zu Buche schlägt. Das ergibt in der Mischkalkulation 282 Euro Unterhaltskosten für V60 Cross Country-Fahrerinnen und -Fahrer, die pro Jahr 15.000 Kilometer mit ihrem Auto unterwegs sind. Wird der Schwede in puncto Fahrleistung doppelt so stark beansprucht, steigt die Summe auf 510 Euro. Der Wertverlust interessiert uns bei dieser Rechnung übrigens nicht.

So wird getestet
Der auto motor und sport-Testverbrauch setzt sich aus drei unterschiedlich gewichteten Verbrauchsfahrten zusammen. 70 Prozent macht der sogenannte "Pendler-Verbrauch" aus. Dabei handelt es sich um eine Fahrt vom Wohnort zum Arbeitsplatz, die im Schnitt 21 Kilometer misst. Mit 15 Prozent geht eine besonders sparsam gefahrene, ca. 275 Kilometer lange Eco-Runde in die Wertung ein. Die übrigen 15 Prozent entfallen auf die Sportfahrer-Runde. Die Länge gleicht in etwa der Eco-Runde, die Routenführung enthält aber einen größeren Autobahn-Anteil und damit im Schnitt höhere Geschwindigkeiten. Die Berechnungsgrundlage für die Kraftstoffkosten bildet immer die Preisangabe des Portals "mehr Tanken" vom Tag der Artikel-Erstellung.
Die monatlichen Unterhaltskosten enthalten Wartung, Verschleißteilkosten und Kfz-Steuern bei einer angenommenen Jahresfahrleistung von 15.000 und 30.000 Kilometern ohne Wertverlust. Grundlage der Berechnung sind der Test-Verbrauch, eine dreijährige Haltedauer, Schadenfreiheitsklasse SF12 für Haftpflicht- und Vollkaskoversicherung bei der Allianz inklusive Vergünstigungen für Garagenparker und die Beschränkung auf bestimmte Fahrer (nicht unter 21). SF12 beutet bei der Allianz einen Rabattsatz von 34 Prozent für die Haftpflicht und 28 Prozent für die Vollkasko.
Volvo V60 Cross Country B4 Diesel AWD Pro | |
Grundpreis | 55.700 € |
Außenmaße | 4784 x 1850 x 1499 mm |
Kofferraumvolumen | 495 bis 1407 l |
Hubraum / Motor | 1969 cm³ / 4-Zylinder |
Leistung | 145 kW / 197 PS bei 4000 U/min |
Höchstgeschwindigkeit | 180 km/h |
0-100 km/h | 8,9 s |
Verbrauch | 5,1 l/100 km |
Testverbrauch | 7,9 l/100 km |