Kosten und Realverbrauch: Suzuki Swift 1.0 Hybrid Comfort+

Kosten und Realverbrauch
Suzuki Swift 1.0 Hybrid Comfort+

Suzuki Swift 1.0 BJ Hybrid, Exterieur
Foto: Achim Hartmann

Suzuki gilt nicht gerade als Hightech-Marke. Doch schon seit fast drei Jahren bieten die Japaner ihren Kleinwagen-Klassiker Swift mit Mildhybrid-Antrieb an. Das System arbeitet sowohl mit einem Einliter-Dreizylinder-Turbobenziner als auch einem Riemen-Starter-Generator und einer kleinen Lithium-Ionen-Batterie. Einerseits generiert der Antrieb dadurch 111 PS und maximal 170 Newtonmeter. Andererseits soll er dadurch Kraftstoff sparen und so nicht nur das Klima, sondern auch den Geldbeutel schonen.

Unser Testverbrauch

02/2020, Suzuki Swift 1.0 Hybrid Realverbrauch
auto motor und sport

Als NEFZ-Durchschnittsverbrauch nennt Suzuki 4,3 Liter Superbenzin auf 100 Kilometer. Sie ahnen es: Das ließ sich im Alltag nicht reproduzieren. Die auto motor und sport-Fahrer ermittelten auf der Testrunde einen Schnitt von 6,2 Litern. Bedeutet: Die Kraftstoffkosten für die 100-Kilometer-Strecke belaufen sich auf 8,24 Euro. Günstiger fährt freilich, wer sich an die zaghaften Vorgaben für die Eco-Runde hält; hier verbrauchte der Swift nur 5,0 Liter. Eine betont sportliche Fahrweise resultierte dagegen in einem Durchschnittsverbrauch von 9,3 Litern. Die Spritkosten errechnen sich wie immer auf Basis des tagesaktuellen Kraftstoff-Preises auf unserem Partner-Portal mehr-tanken.de.

Monatliche Unterhaltskosten

Für eine Strecke von 100 Kilometer zahlen Swift-Fahrer also wahlweise 6,65 Euro (Eco) oder 12,36 Euro (Sport). Die Kfz-Steuer beträgt 76 Euro, für die Haftpflichtversicherung werden jährlich 379 Euro fällig. Teilkasko schlägt mit 101 Euro zu Buche, Vollkasko kostet 497 Euro. Macht in Summe monatliche Betriebskosten von 198 Euro, falls man im Jahr 15.000 Kilometer zurücklegt. Legt der Suzuki Swift 1.0 Hybrid Comfort+ in diesem Zeitraum die doppelte Anzahl Kilometer zurück, kostet der Betrieb des Kleinwagens 353 Euro. Der Wertverlust findet in dieser Berechnung als sehr individuelle Größe keine Betrachtung.

02/2020, Suzuki Swift 1.0 Hybrid Realverbrauch
auto motor und sport

So wird getestet

Der auto motor und sport-Testverbrauch setzt sich aus drei unterschiedlich gewichteten Verbrauchsfahrten zusammen. 70 Prozent macht der sogenannte „Pendler-Verbrauch“ aus. Dabei handelt es sich um eine Fahrt vom Wohnort zum Arbeitsplatz, die im Schnitt 21 Kilometer misst. Mit 15 Prozent geht eine besonders sparsam gefahrene ca. 275 Kilometer lange Eco-Runde in die Wertung ein. Die übrigen 15 Prozent entfallen auf die Sportfahrer-Runde. Die Länge gleicht in etwa der Eco-Runde, die Routenführung enhält aber einen größeren Autobahn-Anteil und damit im Schnitt höhere Geschwindigkeiten. Die Berechnungsgrundlage für die Kraftstoffkosten bildet immer die Preisangabe des Portals „mehr Tanken“ vom Tag der Artikel-Erstellung.

Die monatlichen Unterhaltskosten enthalten Wartung, Verschleißteilkosten und Kfz-Steuern bei einer angenommenen Jahresfahrleistung von 15.000 und 30.000 Kilometern ohne Wertverlust. Grundlage der Berechnung sind der Test-Verbrauch, eine dreijährige Haltedauer, Schadenfreiheitsklasse SF12 für Haftpflicht- und Vollkaskoversicherung bei der Allianz inklusive Vergünstigungen für Garagenparker und die Beschränkung auf bestimmte Fahrer (nicht unter 21). SF12 beutet bei der Allianz einen Rabattsatz von 34 Prozent für die Haftpflicht und 28 Prozent für die Vollkasko.

Technische Daten
Suzuki Swift 1.0 Boosterjet SHVS Comfort+
Grundpreis19.760 €
Außenmaße3840 x 1735 x 1480 mm
Kofferraumvolumen265 bis 947 l
Hubraum / Motor998 cm³ / 3-Zylinder
Leistung82 kW / 111 PS bei 5500 U/min
Höchstgeschwindigkeit195 km/h
Verbrauch4,3 l/100 km