Seit Ende 2019 ist der Renault Clio in seiner neusten Gestalt auf dem Markt. Äußerlich ist der Kleinwagen geschrumpft, innen gibt es dennoch mehr Platz. Wie das sein kann? Die fünfte Generation ist zwar insgesamt kürzer, hat aber den längeren Radstand. Also Extra zu knackig kurzen Überhängen gibt es da eben mehr Platz für die Knie im Innenraum. Insgesamt tritt der flotte Franzose dynamischer auf. Geschärfte Linien und eine Tieferlegung um 30 Millimeter stehen dem Clio ganz ausgezeichnet. Hier erfahren Sie, was der Betrieb des TCe 100 im Alltag kostet.
Unser Testverbrauch

Gemessen im NEFZ-Zyklus gibt Renault einen kombinierten Verbrauch von 4,4 Liter auf 100 Kilometer an. Ein Wert, der sich auf unserer Testrunde um zwei Liter auf derer 6,4 erhöht. Damit liegen die Benzinkosten auf diese Distanz bei 8,71 Euro. Ein behutsamer Gas-Fuß lässt den Verbrauch auf der Eco-Runde auf glatte fünf Liter schrumpfen. Tritt man beherzt zu, ergibt sich ein Sportfahrer-Verbrauch von glatten acht Litern. Die Spritkosten errechnen sich anhand des tagesaktuellen Kraftstoff-Preises auf unserem Partner-Portal mehr-tanken.de.
Monatliche Unterhaltskosten
An der Zapfsäule müssen Sie für 100 Kilometer Fahrt also mit Kosten zwischen 6,80 Euro (Eco) und 10,87 Euro (Sport) rechnen. Jährlich werden zudem 62 Euro Kfz-Steuer und 454 Euro Haftpflichtversicherung abgebucht. Schließen Sie eine Teilkasko-Versicherung für den Clio TCe 100 ab, kommen weitere 96 Euro dazu, bei einer Vollkasko sind es 416 Euro. Mit einer jährlichen Laufleistung von 15.000 Kilometern landen Sie somit bei 214 Euro Betriebskosten im Monat, verdoppeln Sie die Laufleistung, kommen Sie auf 379 Euro. Der Wertverlust findet in dieser Berechnung als sehr individuelle Größe keine Betrachtung.

So wird getestet
Der auto motor und sport-Testverbrauch setzt sich aus drei unterschiedlich gewichteten Verbrauchsfahrten zusammen. 70 Prozent macht der sogenannte „Pendler-Verbrauch“ aus. Dabei handelt es sich um eine Fahrt vom Wohnort zum Arbeitsplatz, die im Schnitt 21 Kilometer misst. Mit 15 Prozent geht eine besonders sparsam gefahrene ca. 275 Kilometer lange Eco-Runde in die Wertung ein. Die übrigen 15 Prozent entfallen auf die Sportfahrer-Runde. Die Länge gleicht in etwa der Eco-Runde, die Routenführung enhält aber einen größeren Autobahn-Anteil und damit im Schnitt höhere Geschwindigkeiten. Die Berechnungsgrundlage für die Kraftstoffkosten bildet immer die Preisangabe des Portals „mehr Tanken“ vom Tag der Artikel-Erstellung.
Die monatlichen Unterhaltskosten enthalten Wartung, Verschleißteilkosten und Kfz-Steuern bei einer angenommenen Jahresfahrleistung von 15.000 und 30.000 Kilometern ohne Wertverlust. Grundlage der Berechnung sind der Test-Verbrauch, eine dreijährige Haltedauer, Schadenfreiheitsklasse SF12 für Haftpflicht- und Vollkaskoversicherung bei der Allianz inklusive Vergünstigungen für Garagenparker und die Beschränkung auf bestimmte Fahrer (nicht unter 21). SF12 beutet bei der Allianz einen Rabattsatz von 34 Prozent für die Haftpflicht und 28 Prozent für die Vollkasko.
Renault Clio TCe 100 Intens | |
Grundpreis | 17.926 € |
Außenmaße | 4050 x 1798 x 1440 mm |
Kofferraumvolumen | 340 bis 1069 l |
Hubraum / Motor | 999 cm³ / 3-Zylinder |
Leistung | 74 kW / 100 PS bei 5000 U/min |
Höchstgeschwindigkeit | 187 km/h |
0-100 km/h | 12,0 s |
Verbrauch | 4,4 l/100 km |
Testverbrauch | 6,3 l/100 km |