Kosten und Realverbrauch: Kia Ceed SW 1.5 T-GDI

Kosten und Realverbrauch
:
Kia Ceed SW 1.5 T-GDI

Der Kai Ceed steht für überzeugende Allroundqualitäten und ist dabei vergleichsweise günstig. Details zum Verbrauch und den laufenden Kosten erfahren Sie hier.

Kompletten Artikel anzeigen

Im Vergleichstest gegen die jeweils ähnlich motorisierten Varianten von Seat Leon ST und Ford Focus Turnier setzt sich der 160-PS-Koreaner erfolgreich in Szene. "Der geräumige, leicht bedien- und clever variierbare Ceed bremst die Rivalen aus – erst mit hervorragenden Verzögerungswerten, am Ende mit niedrigen Kosten," urteilt Testredakteur Sebastian Renz über den Testsieger. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist markentypisch ausgezeichnet. Doch wie sieht es mit dem Verbrauch und den laufenden Kosten im Alltag aus? Hier unsere Bilanz.

Unser Testverbrauch

Über die 100-km-Distanz verbrauchte der 160 PS starke Vierzylinder-Benziner über den Testzeitraum durchschnittlich 7,4 Liter und damit 1,2 Liter mehr als die WLTP-Angabe (6,2 l/100 km). Aktuell wären dafür 13,58 Euro zu bezahlen. Doch es geht günstiger. Auf der betont sparsam gefahrene Eco-Runde kommt der Kompaktkombi mit 5,4 l/100 km zurecht. Macht an der Zapfsäule 9,91 Euro oder umgerechnet etwa einen auf 10 Kilometer. Wer es sportlich angeht, muss dagegen mit 9,6 l/100 km und Kraftstoffkosten von 17,62 Euro rechnen. Diese errechnen sich anhand des tagesaktuellen Kraftstoff-Preises auf unserem Partner-Portal mehr-tanken (22.07.2022 / Super: 1,835 Euro/Liter).

© Achim Hartmann

Der Testverbauch setzt sich zu 70% aus der Pendler-Runde und jeweils 15% Eco und Sport zusammen.

Monatliche Unterhaltskosten

Ceed-Fahrer dieses Modells dürfen sich jährlich mit 124 Euro an der Staatskasse beteiligen. Für den Haftpflicht-Versicherungsschutz kommen laut Allianz Direct 339 Euro dazu. Eine Teilkaskoversicherung kostet 80 Euro fällig. Bei einem Upgrade auf die Vollkasko sind 436 Euro zu zahlen. Bei einer Fahrleistung von 15.000 Kilometer im Jahr kommen also 290 Euro monatlich zusammen. Bei 30.000 Kilometern wächst dieser Wert auf 539 Euro monatlich. Außer Acht gelassen haben wir in dieser Bilanz den Wertverlust.

© Achim Hartmann

Der Kia Ceed SW 1.5 T-GDI GT-line kostet mindestens 32.790 Euro.

So wird getestet

Der auto motor und sport-Testverbrauch setzt sich aus drei unterschiedlich gewichteten Verbrauchsfahrten zusammen. 70 Prozent macht der sogenannte "Pendler-Verbrauch" aus. Dabei handelt es sich um eine Fahrt vom Wohnort zum Arbeitsplatz, die im Schnitt 21 Kilometer misst. Mit 15 Prozent geht eine besonders sparsam gefahrene, ca. 275 Kilometer lange Eco-Runde in die Wertung ein. Die übrigen 15 Prozent entfallen auf die Sportfahrer-Runde. Die Länge gleicht in etwa der Eco-Runde, die Routenführung enthält aber einen größeren Autobahn-Anteil und damit im Schnitt höhere Geschwindigkeiten. Die Berechnungsgrundlage für die Kraftstoffkosten bildet immer die Preisangabe des Portals "mehr-tanken" vom Tag der Artikel-Erstellung.

Die monatlichen Unterhaltskosten enthalten Wartung, Verschleißteilkosten und Kfz-Steuern bei einer angenommenen Jahresfahrleistung von 15.000 und 30.000 Kilometern ohne Wertverlust. Grundlage der Berechnung sind der Testverbrauch, eine dreijährige Haltedauer, Schadenfreiheitsklasse SF12 für Haftpflicht- und Vollkaskoversicherung bei der Allianz Direct inklusive Vergünstigungen für Garagenparker und die Beschränkung auf bestimmte Fahrer (unfallfrei/jährlich 15.000 km/wohnhaft im Postleitzahlenbereich 70174/nicht unter 21/Partnerfahrer älter als 25 Jahre).

Tabelle (techn. Daten)

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle zeigen wir weitere Inhalte, die den Artikel ergänzen. Mit Klick auf den Button geht es weiter zu unserer mobilen Website.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Neuer Mazda MX-5 So viel Hubraum wie noch nie 2 Analyse zur Fahrer-Psychologie Bei diesen Marken sitzen oft Narzissten am Steuer 3 Internet-Meme zu Tesla Cybertruck Gab es den Ruhrkohle-Cybertruck-Container wirklich? 4 Skyworth Summer VW T1-Kopie VW-Anwälte werden diesen Bus lieben 5 Günstiger Kombi aus Asien Nissan kopiert den Dacia Jogger