Kosten und Realverbrauch: Ford Tourneo Custom 2.0 L2 Titanium

Kosten und Realverbrauch
:
Ford Tourneo Custom 2.0 L2 Titanium

Ford Tourneo Custom 2.0 L2 Titanium
© Rossen Gargolov

Der 62.089 Euro teure Ford Tourneo Custom 2.0 L2 Titanium tritt zum Verbrauchs-Check an.

Kompletten Artikel anzeigen

Einsteigen bedeutet für den Busfahrer des Tourneo Custom vor allem aufsitzen. Allerdings erklimmen Sie über die Trittstufe nun ein Pkw-hafteres Interieur. Okay, das besteht hauptsächlich aus robustem Plastik, fügt sich jedoch knarzfrei zusammen – was nicht selbstverständlich ist in dieser Fahrzeugklasse. Das mehr eckige als runde Lenkrad sitzt zwar sehr nahe an der vorderen Achse, liegt aber gut in der Hand und gibt den Blick auf digitale Instrumente mit wenig variablen Anzeigen sowie den Bordcomputer frei.

Ford Tourneo Custom 21:39 Min.

Eine ganz große Nummer ist der 13-Zoll-Infotainment-Touchscreen in der Mitte. Er unterhält mit Fords aktueller Sync-4-Software, gliedert sich logisch, verbindet kabellos Android Auto oder Apple CarPlay und setzt Sprachbefehle schneller um als die meisten Pubertiere. Ford verzichtet jedoch weitestgehend auf klassische Bedientasten. Lediglich ein Lautstärkeregler ist geblieben. Große Kacheln erleichtern zwar die Auswahl, doch die Flächen für die Klimaautomatik sollten größer ausfallen. Und wie sieht es mit den Kraftstoff- und Unterhaltskosten aus?

Unser Testverbrauch

Ford gibt für den Tourneo Custom 2.0 L2 Titanium einen WLTP-Normverbrauch von 8,5 Litern Diesel an. Von diesem Wert entfernt er sich im Alltag. Wir haben einen Durchschnittsverbrauch von 9,9 Litern ermittelt, was Spritkosten von 15,84 Euro auf 100 Kilometern verursacht. Auf der Eco-Runde verbrauchte der Ford 7,3 Liter, während er sich auf der Pendler-Strecke 10,1 Liter genehmigte. Wurde der Ford sportlich bewegt, stieg der Verbrauch auf 11,5 Liter. Die Kraftstoffkosten errechnen sich anhand des tagesaktuellen Kraftstoff-Preises auf unserem Partner-Portal mehr-tanken.de (07.10.2024 / Diesel : 1,60 Euro/Liter).

© Rossen Gargolov

Der Testverbauch setzt sich zu 70% aus der Pendler-Runde und jeweils 15% Eco und Sport zusammen.

Monatliche Unterhaltskosten

Wer so ressourcenschonend fährt wie wir auf unserer Eco-Runde, drückt die Spritkosten für 100 Kilometer auf 11,68 Euro. Die eher heftige Gangart resultiert in einer Summe von 18,40 Euro. Die Kfz-Steuer kostet für den Ford 570 Euro pro Jahr, die Haftpflichtversicherung beträgt 658 Euro. Teil- und Vollkasko schlagen mit zusätzlichen 220 beziehungsweise 1.359 Euro zu Buche. Monatliche Unterhaltskosten von 433 Euro zahlt, wer den Ford 15.000 Kilometer im Jahr fährt. Beträgt die Laufleistung das Doppelte, steigt die Summe auf 755 Euro. Den Wertverlust lassen wir in dieser Rechnung außen vor.

© Rossen Gargolov

Der 62.089 Euro teure Ford Tourneo Custom 2.0 L2 Titanium tritt zum Verbrauchs-Check an.

So wird getestet

Der auto motor und sport-Testverbrauch setzt sich aus drei unterschiedlich gewichteten Verbrauchsfahrten zusammen. 70 Prozent macht der sogenannte "Pendler-Verbrauch" aus. Dabei handelt es sich um eine Fahrt vom Wohnort zum Arbeitsplatz, die im Schnitt 21 Kilometer misst. Mit 15 Prozent geht eine besonders sparsam gefahrene, ca. 275 Kilometer lange Eco-Runde in die Wertung ein. Die übrigen 15 Prozent entfallen auf die Sportfahrer-Runde. Die Länge gleicht in etwa der Eco-Runde, die Routenführung enthält aber einen größeren Autobahn-Anteil und damit im Schnitt höhere Geschwindigkeiten. Die Berechnungsgrundlage für die Kraftstoffkosten bildet immer die Preisangabe des Portals "mehr Tanken" vom Tag der Artikel-Erstellung.

Die monatlichen Unterhaltskosten enthalten Wartung, Verschleißteilkosten und Kfz-Steuern bei einer angenommenen Jahresfahrleistung von 15.000 und 30.000 Kilometern ohne Wertverlust. Grundlage der Berechnung sind der Testverbrauch, eine dreijährige Haltedauer, Schadenfreiheitsklasse SF12 für Haftpflicht- und Vollkaskoversicherung bei der Allianz inklusive Vergünstigungen für Garagenparker und die Beschränkung auf bestimmte Fahrer (nicht unter 21). SF12 beutet bei der Allianz einen Rabattsatz von 34 Prozent für die Haftpflicht und 28 Prozent für die Vollkasko.

Fazit

Im auto motor und sport-Testverbrauch landet der 62.089 Euro teure Ford Tourneo Custom 2.0 L2 Titanium bei einem Durchschnittswert von 9,9 Liter Diesel pro 100 Kilometer. Damit betragen die Kraftstoffkosten auf dieser Distanz 15,84 Euro. Die monatlichen Unterhaltskosten liegen bei 433 Euro (15.000 km jährliche Laufleistung) oder 755 Euro (30.000 km jährliche Laufleistung).

Tabelle (techn. Daten)

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle zeigen wir weitere Inhalte, die den Artikel ergänzen. Mit Klick auf den Button geht es weiter zu unserer mobilen Website.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Top Tests 1 Dacia Duster und Suzuki Vitara im Test Welcher Discount-SUV ist besser? 2 Skoda Kamiq 1.0 TSI im Test Wie gut ist das Basismodell? 3 VW ID. 3 GTX Performance im Test Was kann das Top-Modell des Kompaktstromers? 4 BMW M5 im Test Zum Austoben braucht er die freie Autobahn 5 Mazda 3 mit 2,5-Liter-Motor Mehr Hubraum, aber weniger Leistung?