Kosten und Realverbrauch: BMW M235i xDrive Gran Coupé

Kosten und Realverbrauch
BMW M235i xDrive Gran Coupé

Fahrbericht BMW M235i xDrive Gran Coupé
Foto: BMW / Tom Kirkpatrick

Das neue Gran Coupé auf der technischen Basis des 1er sortiert BMW in die 2er -Familie ein. Das macht es dem M235i nicht unbedingt leicht, denn auf die bekannten BMW-Insignien wie Sechszylinder und Hinterradantrieb muss er verzichten. Als xDrive geht die Power immerhin an alle vier Räder, bleibt insgesamt aber dennoch frontlastig. Belastet das Antriebskonzept auch den Geldbeutel der Besitzer? Schauen wir auf die realen Kosten im Alltag.

Unser Testverbrauch

Kosten Realverbrauch BMW M235i xDrive Gran Coupé
auto motor und sport

Den Durchschnittsverbrauch im NEFZ-Zyklus gibt BWW mit 6,7 Litern auf 100 Kilometer an. Wie üblich gestaltet sich das im Alltag ein wenig anders. Auf der auto motor und sport-Testrunde stehen nach 100 Kilometern 8,8 Liter auf der Uhr – ein Plus von über zwei Litern. Macht eine Tankstellenrechnung von 10,64 Euro für die gefahrene Strecke. Hoch- und Tiefpunkt in Sachen Verbrauch markieren die Eco-Runde (6,5 Liter) und die Sportfahrer-Runde (11,6 Liter). Die Spritkosten errechnen sich anhand des tagesaktuellen Kraftstoff-Preises auf unserem Partner-Portal mehr-tanken.de.

Monatliche Unterhaltskosten

Das Benzin für 100 Kilometer Fahrt bezahlen Sie also wahlweise mit 7,86 Euro (Eco) oder 14,02 Euro (Sport). Für die Kfz-Steuer ist ein Betrag von 204 Euro fällig, die Haftpflichversicherung schlägt mit jährlichen 436 Euro zu Buche. Das lässt sich dann noch um 179 Euro für eine Teilkasko- und 574 Euro für eine Vollkaskoversicherung ergänzen. Wenn Sie mit M235i Gran Coupé im Jahr 15.000 Kilometern fahren, ergeben sich monatliche Betriebskosten von 310 Euro. Bei 30.000 Kilometern Jahreslaufleistung kommen Sie auf 552 Euro. Der Wertverlust findet in dieser Berechnung als sehr individuelle Größe keine Betrachtung.

Kosten Realverbrauch BMW M235i xDrive Gran Coupé
auto motor und sport

So wird getestet

Der auto motor und sport-Testverbrauch setzt sich aus drei unterschiedlich gewichteten Verbrauchsfahrten zusammen. 70 Prozent macht der sogenannte "Pendler-Verbrauch" aus. Dabei handelt es sich um eine Fahrt vom Wohnort zum Arbeitsplatz, die im Schnitt 21 Kilometer misst. Mit 15 Prozent geht eine besonders sparsam gefahrene ca. 275 Kilometer lange Eco-Runde in die Wertung ein. Die übrigen 15 Prozent entfallen auf die Sportfahrer-Runde. Die Länge gleicht in etwa der Eco-Runde, die Routenführung enhält aber einen größeren Autobahn-Anteil und damit im Schnitt höhere Geschwindigkeiten. Die Berechnungsgrundlage für die Kraftstoffkosten bildet immer die Preisangabe des Portals "mehr Tanken" vom Tag der Artikel-Erstellung.

Die monatlichen Unterhaltskosten enthalten Wartung, Verschleißteilkosten und Kfz-Steuern bei einer angenommenen Jahresfahrleistung von 15.000 und 30.000 Kilometern ohne Wertverlust. Grundlage der Berechnung sind der Test-Verbrauch, eine dreijährige Haltedauer, Schadenfreiheitsklasse SF12 für Haftpflicht- und Vollkaskoversicherung bei der Allianz inklusive Vergünstigungen für Garagenparker und die Beschränkung auf bestimmte Fahrer (nicht unter 21). SF12 beutet bei der Allianz einen Rabattsatz von 34 Prozent für die Haftpflicht und 28 Prozent für die Vollkasko.

Technische Daten
BMW M235i Gran Coupé xDrive
Grundpreis59.200 €
Außenmaße4526 x 1800 x 1410 mm
Kofferraumvolumen430 l
Hubraum / Motor1998 cm³ / 4-Zylinder
Leistung225 kW / 306 PS bei 5000 U/min
Höchstgeschwindigkeit250 km/h
Verbrauch6,3 l/100 km