Kosten und Realverbrauch: Audi RS 6 Avant

Kosten und Realverbrauch
Audi RS 6 Avant

Realverbrauch Audi RS6 Avant

Ob mit über 250 km/h im Audi RS 6 Avant auf der Parabolika des F1-Kurses von Hockenheim oder im Alltagsverkehr – wir haben den Sportkombi ausführlich getestet. Und dabei natürlich auch herausgefunden, was das Auto mit mildhybridisiertem Vierliter-V8-Aggregat im Alltag kostet und verbraucht..

Unser Testverbrauch

Realverbrauch Audi RS6 Avant

Die Differenz zwischen unserer Verbrauchsmessung und der Herstellerangabe im NEFZ-Zyklus beträgt 1,7 Liter. Audi gibt als Durchschnittsverbrauch pro 100 Kilometer 11,5 Liter an. Nach unserer Test-Runde stehen allerdings 13,2 Liter auf der Uhr, was bei den aktuell niedrigen Kraftstoffpreisen SuperPlus-Kosten in Höhe von 17,01 Euro entspricht. Im zurückhaltend gefahrenen Eco-Betrieb erreichen wir 9,7 Liter, gehen wir sportlich zur Sache, geht es rauf auf 15,6 Liter. Die Kraftstoffkosten errechnen sich anhand des tagesaktuellen Kraftstoff-Preises auf unserem Partner-Portal mehr-tanken.de.

Monatliche Unterhaltskosten

Die Kosten für den Kraftstoff liegen bei 100 Kilometer Fahrt also zwischen 12,50 Euro (Eco) und 20,11 Euro (Sport). Hinzu kommen die jährliche Kfz-Steuer in Höhe von 466 Euro und die Haftpflichtversicherung mit 451 Euro. Für Teil- und Vollkasko sind 352 beziehungsweise 1.354 Euro fällig. Wer pro Jahr 15.000 Kilometer unterwegs ist, muss monatlichen Kosten in Höhe von 501 Euro einplanen, bei 30.000 Kilometern steigt der Betrag auf 896 Euro. Hinzu kommt noch der Wertverlust.

Realverbrauch Audi RS6 Avant

So wird getestet

Der auto motor und sport-Testverbrauch setzt sich aus drei unterschiedlich gewichteten Verbrauchsfahrten zusammen. 70 Prozent macht der sogenannte "Pendler-Verbrauch" aus. Dabei handelt es sich um eine Fahrt vom Wohnort zum Arbeitsplatz, die im Schnitt 21 Kilometer misst. Mit 15 Prozent geht eine besonders sparsam gefahrene ca. 275 Kilometer lange Eco-Runde in die Wertung ein. Die übrigen 15 Prozent entfallen auf die Sportfahrer-Runde. Die Länge gleicht in etwa der Eco-Runde, die Routenführung enhält aber einen größeren Autobahn-Anteil und damit im Schnitt höhere Geschwindigkeiten. Die Berechnungsgrundlage für die Kraftstoffkosten bildet immer die Preisangabe des Portals "mehr Tanken" vom Tag der Artikel-Erstellung.

Die monatlichen Unterhaltskosten enthalten Wartung, Verschleißteilkosten und Kfz-Steuern bei einer angenommenen Jahresfahrleistung von 15.000 und 30.000 Kilometern ohne Wertverlust. Grundlage der Berechnung sind der Test-Verbrauch, eine dreijährige Haltedauer, Schadenfreiheitsklasse SF12 für Haftpflicht- und Vollkaskoversicherung bei der Allianz inklusive Vergünstigungen für Garagenparker und die Beschränkung auf bestimmte Fahrer (nicht unter 21). SF12 beutet bei der Allianz einen Rabattsatz von 34 Prozent für die Haftpflicht und 28 Prozent für die Vollkasko.