Kosten und Realverbrauch: Technische Daten
Audi e-tron GT quattro | |
---|---|
Testwagen | |
Baujahr | 05/2021 bis 03/2024 |
Testdatum | 09/2022 |
Antrieb | |
Einbaulage / Richtung | quer |
max. Drehmoment | 630 Nm |
Verbrennungsverfahren | Elektro |
Elektromotoren Anzahl | 2 |
Einbauort E-Motor | vorn |
Einbauort Motor 2 | hinten |
Reichweite rein elektrisch | 488 km |
Batterie-Bauart | Lithium/Ionen |
Energiegehalt brutto | 93,4 kWh |
Energiegehalt netto | 85,0 kWh |
Batteriespannung | 800 V |
Aufladezeit | 41,0 h |
Systemleistung | 390 kW / 530 PS |
Systemdrehmoment | 640 Nm |
Antriebsart | Allradantrieb |
Getriebe | 2-Gang Automatikgetriebe |
Karosserie und Abmessungen | |
Typ | Limousine mit Fließheck |
Türen / Sitzplätze | 4 / 5 |
Außenmaße | 4989 x 1964 x 1413 mm |
Radstand | 2898 mm |
Spurweite | 1710 / 1694 mm |
Wendekreis | 11,4 / 11,2 m |
Ladekantenhöhe | 665 mm |
Innenbreite | 1500 / 1500 / – mm |
Breite zwischen Radkästen | 900 mm |
Innenhöhe | 1045 / 940 / – mm |
Sitztiefe | 535 / 520 / – mm |
Normsitzraum | 740 mm |
Knickmaß | 945 bis 1170 mm |
Sitzraum | 610 bis 850 mm |
Hüftpunkt | 450 / 820 mm |
Lenkradumdrehungen | 2,5 |
Lenkraddurchmesser | 370 mm |
Kofferraumvolumen | 490 l |
Gewichte | |
Leergewicht | 2351 kg |
Leergewicht Testwagen | 2333 kg |
Gewichtsverteilung | 49,2 / 50,8 % |
Zulässiges Gesamtgewicht | 2840 kg |
Zuladung | 489 kg |
Dachlast | 75 kg |
Fahrwerk, Bremsen und Räder | |
Radaufhängung | Einzelradaufhängung / Einzelradaufhängung |
Fahrwerk Testwagen | Serie / Serie |
Lenkerkonstruktion | Doppelquerlenkern / Querlenkern, Längslenkern |
Bremsscheibenmaterial | Stahl / Stahl |
Reifenmarke / Typ | Goodyear Eagle F1 Asymmetric 5 |
Reifen | 265/35 R 21 Y / 305/30 R 21 Y |
Beschleunigung | |
0-50 km/h | 1,8 s |
0-60 km/h | 2,2 s |
0-80 km/h | 3,1 s |
0-100 km/h | 4,1 s |
0-120 km/h | 5,3 s |
0-130 km/h | 6,1 s |
0-140 km/h | 6,9 s |
0-160 km/h | 8,8 s |
0-180 km/h | 11,0 s |
0-200 km/h | 13,7 s |
60-100 km/h | 1,9 s |
80-120 km/h | 2,2 s |
Höchstgeschwindigkeit | 245 km/h |
Bremsweg und Verzögerung | |
100-0 km/h | 35,2 m / 11,0 m/s² |
130-0 km/h | 59,7 m / 10,9 m/s² |
130-0 km/h | 60,7 m / 10,7 m/s² |
Fahrdynamik | |
Slalom 18 m | 66,7 km/h |
Doppelter Spurwechsel | 138,9 km/h |
Geräusche | |
Innengeräusch 80 km/h | 64 dB(A) (Automatik) |
Innengeräusch 100 km/h | 66 dB(A) (Automatik) |
Innengeräusch 130 km/h | 70 dB(A) (Automatik) |
Innengeräusch 160 km/h | 73 dB(A) (Automatik) |
Innengeräusch 180 km/h | 75 dB(A) (Automatik) |
Verbrauch und Emissionswerte | |
Kraftstoff | Elektro |
ams-Eco-Verbrauch | 20,6 kWh/100 km |
ams-Pendler-Verbrauch | 28,3 kWh/100 km |
ams-Sportfahrer-Verbrauch | 37,2 kWh/100 km |
Gewichtung Testverbrauch | 15 / 70 / 15 % |
Testverbrauch | 28,5 kWh/100 km |
Reichweite Elektrorunde | 446 km |
Ladeenergie bei Volladung | 92,0 kWh |
Ladezeit 230 / 400 Volt | k.A. / 4,41 h |
Testverbrauch elektrisch | 20,60 kWh/100 km |
Effizienzklasse | A+++ |
Kosten | |
Grundpreis | 106.000 € |