Kosten und Realverbrauch: Audi A6 Avant Allroad 55 TDI

Kosten und Realverbrauch
Audi A6 Avant Allroad 55 TDI

Mit der Allroad-Variante eröffnette Audi den A6 -Kunden neue Wege. Das höhergelegte Raubein ist bei uns als 55 TDI zum Test vorstellig geworden. Seine Dynamik werten die Ingolstädter mit 20-Zöllern, Sportdifferenzial und Hinterachslenkung auf. Mit leichter Geländetauglichkeit und jeder Menge Platz positioniert sich der A6 Avant Allroad 55 TDI als Alternative zum beliebten SUV. Mindestens 72.740 Euro will der Hersteller dafür haben, doch mit der Anschaffung endet das Investment natürlich nicht. Wie es um die Kraftstoff- und Unterhaltskosten bestellt ist, erfahren Sie in diesem Artikel.

Unser Testverbrauch

Audi gibt einen WLTP-Normverbrauch von 7,1 Litern Diesel für den 344 PS starken V6 an. Im Alltag löst der A6 Avant Allroad dieses Versprechen jedoch nicht ein. Wir haben einen Durchschnittsverbrauch von 8,3 Litern ermittelt, was Spritkosten von 12,87 Euro auf 100 Kilometern verursacht. Die gemächliche Eco-Runde spult der Kombi mit 6,0 Litern ab, während er sich auf der Pendler-Strecke 8,5 Liter genehmigte. Geht es sportlich zur Sache, steigt der Verbrauch auf 9,9 Liter. Die Kraftstoffkosten errechnen sich anhand des tagesaktuellen Kraftstoff-Preises auf unserem Partner-Portal mehr-tanken.de (29.11.2024 / Diesel: 1,55 Euro/Liter).

Achim Hartmann / auto motor und sport

Monatliche Unterhaltskosten

Wer so ressourcenschonend fährt wie wir auf unserer Eco-Runde, drückt die Spritkosten für 100 Kilometer auf 9,30 Euro. Regelmäßiger Bleifuß-Gebrauch resultiert in einer Summe von 15,35 Euro. Die Kfz-Steuer liegt laut Allianz Direct für den A6 Avant Allroad 55 TDI bei 553 Euro pro Jahr, die Haftpflichtversicherung kostet 387 Euro. Teil- und Vollkasko schlagen mit zusätzlichen 277 beziehungsweise 1.260 Euro zu Buche. Monatliche Unterhaltskosten von 378 Euro zahlt, wer den Audi 15.000 Kilometer im Jahr fährt. Beträgt die Laufleistung das Doppelte, steigt die Summe auf 668 Euro. Den Wertverlust lassen wir in dieser Rechnung außen vor.

Achim Hartmann / auto motor und sport

So wird getestet

Der auto motor und sport-Testverbrauch setzt sich aus drei unterschiedlich gewichteten Verbrauchsfahrten zusammen. 70 Prozent macht der sogenannte "Pendler-Verbrauch" aus. Dabei handelt es sich um eine Fahrt vom Wohnort zum Arbeitsplatz, die im Schnitt 21 Kilometer misst. Mit 15 Prozent geht eine besonders sparsam gefahrene, ca. 275 Kilometer lange Eco-Runde in die Wertung ein. Die übrigen 15 Prozent entfallen auf die Sportfahrer-Runde. Die Länge gleicht in etwa der Eco-Runde, die Routenführung enthält aber einen größeren Autobahn-Anteil und damit im Schnitt höhere Geschwindigkeiten. Die Berechnungsgrundlage für die Kraftstoffkosten bildet immer die Preisangabe des Portals "mehr Tanken" vom Tag der Artikel-Erstellung.

Die monatlichen Unterhaltskosten enthalten Wartung, Verschleißteilkosten und Kfz-Steuern bei einer angenommenen Jahresfahrleistung von 15.000 und 30.000 Kilometern ohne Wertverlust. Grundlage der Berechnung sind der Testverbrauch, eine dreijährige Haltedauer, Schadenfreiheitsklasse SF12 für Haftpflicht- und Vollkaskoversicherung bei der Allianz Direct* inklusive Vergünstigungen für Garagenparker und die Beschränkung auf bestimmte Fahrer (unfallfrei/jährlich 15.000 km/wohnhaft im Postleitzahlenbereich 70174/nicht unter 21/Partnerfahrer älter als 25 Jahre).

Technische Daten
Audi A6 Allroad Quattro 55 TDI
Grundpreis74.800 €
Außenmaße4951 x 1902 x 1514 mm
Kofferraumvolumen565 bis 1680 l
Hubraum / Motor2967 cm³ / 6-Zylinder
Leistung253 kW / 344 PS bei 3850 U/min
Höchstgeschwindigkeit250 km/h
0-100 km/h5,3 s
Testverbrauch8,3 l/100 km