Honda Insight Exclusive im Test

Honda Insight Exclusive im Test
:
Hybrid für passionierte Spritsparer

Honda Insight Exclusive, Frontansicht © Achim Hartmann 18 Bilder

Mit Feinschliff an Interieur und Technik startet der neue Honda Insight Exclusiv ins neue Jahr – und in unseren Kurz-Test.

Kompletten Artikel anzeigen

Honda setzt die CO2-Feile an: Dank verringerter Reibung von Motor, Kraftstoffpumpe und CVT-Getriebe sowie optimierter Aerodynamik mit neuer Frontschürze konnte der CO2-Ausstoß des Honda Insight auf 96 g/km gesenkt werden.

Im Test genehmigte sich das Hybridmodell Honda Insight Exclusiv mit seinem 88-PS-Verbrenner und dem 10-kW-Elektromotor zwar nicht weniger als der Vorgänger (6,1 L/100km), doch der wurde auch bei milderen Temperaturen bewegt.

Immer noch wenig Kopffreiheit im Honda Insight Exclusiv

Im Innenraum des Honda Insight Exclusiv kämpfen jetzt Chrom- und Holzapplikationen gegen den schlichten Hartkunststoff-Charme. Trotz des stärker ausgebuchteten Dachhimmels fehlt es im Fond allerdings nach wie vor an Kopffreiheit, zudem leidet die Übersichtlichkeit immer noch unter der zweigeteilten Heckscheibe.

So bleibt auch der 2012er Jahrgang des Prius-Konkurrenten ein Fall für passionierte Spritsparer, die sich nicht an der sterilen Lenkung, dem herben Federungskomfort oder dem lethargischen Temperament des Honda Insight stören.

Vor- und Nachteile

  • gute Platzverhältnisse vorn
  • bequeme Sitze
  • umfangreiche Grundausstattung
  • geringe Bedienkräfte
  • sicheres Fahrverhalten
  • gutes Zusammenspiel der beiden Antriebe
  • stabiler Geradeauslauf
  • geringer Verbrauch
  • wenig Platz im Fond
  • viel Hartplastik im Innenraum
  • sehr schlechte Übersichtlichkeit
  • eingeschränkter Federungskomfort
  • synthetische Lenkung
  • träges Handling
  • temperamentloser Antrieb

Tabelle (techn. Daten)

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle zeigen wir weitere Inhalte, die den Artikel ergänzen. Mit Klick auf den Button geht es weiter zu unserer mobilen Website.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Renault Boreal Neuer Latino-SUV mit Bigster-Genen 2 Chery gründet Pick-up Marke Himla Chinas Frontalangriff auf den Toyota Hilux 3 VW ID.3 Produktaufwertung Schon wieder ein ID.3-Facelift? 4 Günstige Vielfahrer-Autos Diese drei Gebrauchtwagen halten ewig 5 China macht Laden schneller als Tanken Diese Batterien machen Verbrenner überflüssig
Mehr zum Thema Hybridantrieb