Gebrauchtwagen Toyota Corolla im Mängelreport

Gebrauchtwagen Toyota Corolla im Mängelreport
:
Toyota Corolla - zuverlässiger Kompakter

© Toyota/ auto motor und sport 5 Bilder

Für viele Käufer ist der Hauptgrund, sich einen Toyota zu kaufen, die hohe Zuverlässigkeit. Problemlos von A nach B kommen, dafür steht auch der inzwischen nicht mehr gebaute Toyota Corolla (wurde 2007 durch den Auris ersetzt).

Kompletten Artikel anzeigen

Leider trüben gerade die Bremsen die fast weiße Mängelweste: Der kompakte Japaner fiel beim auto motor und sport-Dauertest sowie bei bei den Dekra-Untersuchungen über 50.000 km Laufleistung mit besonders hohem Verschleiß auf. Qualitätsanmutung und Raumangebot zeigen beim Toyota Corolla ordentlichen Klassendurchschnitt. Beim Fahrverhalten bleibt er unauffällig und sicher. Wer aber auf hohen Fahrspaß und Agilität Wert legt, wird beim japanischen Megaseller nicht fündig.

Einer der positivsten Aspekte bei allen Toyota Corolla sind die umfangreiche Serienausstattung und die recht niedrigen Unterhaltskosten. Der Van-Ableger Verso bietet zudem einen besonders variablen Innenraum. Zwar glänzt keine der Motorvarianten mit besonderer Sparsamkeit, aber die Diesel des Toyota Corolla überzeugen mit guter Durchzugskraft.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Was tun mit dem Ford-Ölbad-Zahnriemen? Alles zu Ford-Problemmotoren mit Ölbad-Zahnriemen 2 Fahrt im Dacia Bigster mit Basismotor Nur 23.990 Euro – wo ist der Haken? 3 Diese Gebrauchten halten ewig Der Top 20 Gipfel der Haltbarkeit 4 Audi A6 Avant endlich gefahren Warum der Basis-Benziner der heimliche Star ist 5 Haas findet den Fehler Wunder-Upgrade ohne Windkanal