Gebrauchtwagen Smart Forfour im Mängelreport: Das Aus für den Viersitzer

Gebrauchtwagen Smart Forfour im Mängelreport
:
Smart Forfour - Das Aus für den Viersitzer

Smart Forfour © Smart /auto motor und sport 10 Bilder

Aus und Four-bei: Nach zweieinhalb Jahren beendete Smart 2006 die Produktion des Forfour - des bisher einzigen Viersitzers der Marke. Das frühe Ende lag weniger am Konzept - mit dem Motor vorn quer und Vorderradantrieb passte er nicht in das restliche Portfolio -, sondern am geringen Erfolg.

Kompletten Artikel anzeigen

Mittlerweile scheinen sich seine Vorzüge - das großzügige Platzangebot, die gute Variabilität, sein flockiges Handling und die umfangreiche Sicherheitsausstattung mit vier Airbags und ESP - aber herumgesprochen zu haben, denn die Preise sinken kaum mehr. Sie starten bei rund 6.000 Euro für den 1,1-Liter-Dreizylinder mit rund 60.000 km.

Der das Angebot dominierende, 20 PS stärkere Vierzylinder liegt etwa 1.000 Euro darüber. Diesel mit ähnlicher Laufleistung starten bei etwa 6.500 Euro für die 68-PS-Version ohne Partikelfilter. Die meisten Smart Forfour wurden von ihren Erstbesitzern umfangreich ausgestattet oder gleich in der Passion-Linie geordert, daher finden sich Radio/CD und Klimaanlage in fast allen Modellen des zuverlässigen Smart.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Top Tests 1 Opel Mokka im Test So schlug sich der SUV über (fast) 100.000 km 2 VW Golf gegen Audi A3 und BMW 1er im Test Wie viel Premium steckt im Golf? 3 Renault Clio, Toyota Yaris & MG3 Moderne Hybrid-Kleinwagen im Test 4 VW ID.3 Pure im Test Endlich ein richtiger Volks-E-Wagen? 5 Mercedes GLA 250 E im Test Was bringt der überarbeitete Hybridantrieb?