Gebrauchtwagen Skoda Fabia im Mängelreport: kein Geheimtip mehr

Gebrauchtwagen Skoda Fabia im Mängelreport
:
Skoda Fabia - kein Geheimtip mehr

© Skoda/auto motor und sport 4 Bilder

Das Stadium des Geheimtipps hat der Skoda Fabia längst verlassen. Sowohl die im Jahr 2000 erschienene Erstauflage als auch der Nachfolger von 2007 liefern solide Qualität auf Basis des VW Polo.

Kompletten Artikel anzeigen

Außerdem steht der Skoda Fabia für einfache Bedienung, ein völlig problemloses Fahrverhalten samt gutem Federungskomfort. Den hat er ebenso vom Polo übernommen wie die TDI-Motoren. Sie verbinden stämmigen Antritt und niedrigen Verbrauch mit einer mäßigen Laufkultur. Die Benziner laufen jedenfalls geschmeidiger, lohnen sich wegen günstigerer Festkosten vor allem für Wenigfahrer, was die Gebrauchtpreise speziell für den 1,4-Liter etwas steigen lässt.

Exotisch: der 130 PS starke RS TDI, der manch Stärkerem nicht nur wegen seines serienmäßigen Xenon-Lichts heimleuchtet. Auch der Kombi zählt zu den begehrteren  Exemplaren, da er gegenüber der Limousine den nochmals höheren Nutzwert bietet. Wer sich am pragmatischen Auftritt und der zum Teil kargen Ausstattung nicht stört, kann unbesorgt zur Fabia -Generation eins greifen. Ordentliche Exemplare sind ab rund 4.000 Euro zu haben.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Top Tests 1 Fahrt im Dacia Bigster mit Basismotor Nur 23.990 Euro – wo ist der Haken? 2 Kia Sorento 1.6 T-GDI PHEV im Test Sparsam und stark? Dieser SUV will beides können 3 Mercedes CLA 250 4Matic im Test Was kann der CLA mit MHEV-Anschub? 4 Dacia Duster und Suzuki Vitara im Test Welcher Discount-SUV ist besser? 5 Audi S7 Sportback und BMW 840d Gran Coupé im Test Bayrischer Oberklasse-Adel im Diesel-Duell