Gebrauchtwagen Saab 9-5 im Mängelreport: Nicht makellos, aber günstig

Gebrauchtwagen Saab 9-5 im Mängelreport
:
Saab 9-5 - Nicht makellos, aber günstig

Saab 9-5 Sedan © Saab/auto motor und sport 2 Bilder

Die ungewisse Zukunft der Marke macht es nicht gerade leicht, sich für einen gebrauchten Saab zu entscheiden. Zudem brachte die 20-jährige Herrschaft von General Motors neben einem verwässerten Markenimage durch Konzern-Komponenten anfangs auch Qualitätsprobleme mit sich, von denen der 9-5 allerdings weitgehend verschont blieb.

Kompletten Artikel anzeigen

Im Dauertest bei auto motor und sport konnte ein Kombi der großen Baureihe jedenfalls viel mehr überzeugen als der kleinere, notorisch unzuverlässige Saab 900 zuvor. Statt Pleiten, Pech und Pannen gab es immer wieder Lob: komfortabler Reisewagen, gutes Raumangebot, perfekte Klimatisierung. Dem 2,3-Liter-Turbomotor wurden nur die mäßige Laufkultur und der erhöhte Verbrauch angekreidet. Trotz der bis zum Schluss glänzenden Erscheinung und keinerlei Ausfällen war die Bilanz des Saab 9-5 indes nicht makellos, vor allem Funkfernbedienung, Motorsteuerung und Schaltmechanik des Fünfganggetriebes bereiteten Kummer. Im Gegenzug sind acht Jahre alte Kombis schon für 5.000 Euro zu haben.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 BMW 520d, Skoda Superb und VW Passat im Test Diesel-Kombis doch nicht von gestern? 2 China macht Laden schneller als Tanken Diese Batterien machen Verbrenner überflüssig 3 Dacia Duster Essential vs. KGM Tivoli Nomad Hier ist der Dacia NICHT der Preis-Leistungs-Sieger 4 VW ID.3 Produktaufwertung Schon wieder ein ID.3-Facelift? 5 Interview mit Mercedes CEO Ola Källenius „Wir starten die größte Produktoffensive aller Zeiten“