Gebrauchtwagen Opel Agila im Mängelreport: Guter Durchschnitt

Gebrauchtwagen Opel Agila im Mängelreport
:
Opel Agila - guter Durchschnitt

Opel Agila © Hersteller / auto motor und sport 6 Bilder

Als Gebrauchtwagen ist der Agila guter Durchschnitt - nicht mehr, aber auch nicht weniger, so die Mängelanalyse der Dekra. In der Laufleistungsklasse zwischen 50.000 und 100.000 Kilometern rangiert der Microvan mit 62,7 Prozent der Exemplare ohne Beanstandungen im Klassendurchschnitt.

Kompletten Artikel anzeigen

Das bedeutet aber auch, dass andere Modelle deutlich zuverlässiger sind als der Opel Agila . Im Rahmen der Beanstandungen fällt vor allem die Bremsanlage ins Auge, die sich als die größte Schwachstelle erweist. Doch auch Mängel an Elektrik, Elektronik und der Lichtanlage werden von den Dekra-Prüfern immer wieder festgestellt.

Die Stärke des Hochdach-Kleinwagens von Opel, der gemeinsam mit dem Suzuki Wagon RWagon R vom Band lief, liegt in seinem überdurchschnittlich guten Platzangebot bei gleichzeitig moderaten Anschaffungskosten sowie hoher Wirtschaftlichkeit im Alltag. Einschränkungen gibt es allerdings bei der Sicherheitsausstattung der ersten, bis 2007 gebauten Generation: Der Schleuderschutz ESP ist hier nicht vorhanden.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Top Tests 1 Dacia Duster und Suzuki Vitara im Test Welcher Discount-SUV ist besser? 2 Skoda Kamiq 1.0 TSI im Test Wie gut ist das Basismodell? 3 Porsche Cayenne GTS und Audi SQ7 im Test Der eine fetzt, der andere federt besser 4 VW ID. 3 GTX Performance im Test Was kann das Top-Modell des Kompaktstromers? 5 Ford Transit Connect Plug-in-Hybrid im Fahrbericht Cleverer PHEV-Van mit Maxi-Reichweite