Gebrauchtwagen Mercedes A-Klasse im Mängelreport: Güteklasse A

Gebrauchtwagen Mercedes A-Klasse im Mängelreport
:
Mercedes A-Klasse - Güteklasse A

Mercedes Benz A170, 5-Türer © Hersteller / auto motor und sport 33 Bilder

Güteklasse A überschrieb auto motor und sport den letzten Dauertest mit dem Mercedes A 180 CDI und schloss damit endgültig das Kapitel eines unglücklichen Starts im Jahr 1997: Die Qualitätsprobleme der ersten A-Klasse-Generation gehören der Vergangenheit an.

Kompletten Artikel anzeigen

Wer sich auf die Suche nach einem gebrauchten Exemplar macht, sollte also möglichst einen Vertreter der ab 2004 gebauten, zweiten Generation wählen. Sie verdient endlich den Stern auf der Haube und schnitt im auto motor und sport-Ranking mit Rang zwei hinter dem VW Golf sehr gut ab. Dabei überzeugt die Mercedes B-Klasse noch etwas mehr: Im Dekra-Mängelreport in der Laufklasse zwischen 50.000 und 100.000 Kilometer führt sie sogar die gesamte Klasse an. Sieht man von dem Steuergerät für die Xenonscheinwerfer ab, waren es wirklich nur Kleinigkeiten, die im Alltag des 100.000-Kilometer-Dauertests bei auto motor und sport auftraten: defektes Standlicht, Bremslicht und Glühlampe ohne Funktion - das war es schon.

Zu einem defekten Kabel am Partikelfilter kam es nur aufgrund eines Marderbisses. Ein billiges Auto kauft man mit A- und B-Klasse allerdings  nicht: Die Werkstattkosten fallen recht hoch aus, und die kurzen Service-Intervalle gehen zusätzlich ins Geld, was auch von vielen auto motor und sport-Lesern kritisiert wurde. Dabei gibt es gar keine festen Intervalle mehr. Sie werden von einem System namens Assyst plus abhängig von den Einsatzbedingungen signalisiert.

Über 100.000 Kilometer waren das beim Dauertestwagen fünf Inspektionstermine, die zwischen 212 und 522 Euro teuer waren. Man bekommt dafür aber ein Auto mit einem einzigartigen Konzept. Die hohe Sitzposition, die gute Rundumsicht und die Möglichkeit, im Innenraum vielfältig zu variieren, zählen zu den Stärken der bislang kleinsten Mercedes-Modellreihe, die 2012 erneuert werden soll.Jahreswagen der Mercedes A-Klasse gibt es ab 15.000 Euro, ein zwei Jahre alter A 150 kostet rund 13.000 Euro. Für die Diesel müssen etwa 1.000 Euro mehr kalkuliert werden.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Porsche Cayenne GTS und Audi SQ7 im Test Der eine fetzt, der andere federt besser 2 Dacia Duster und Suzuki Vitara im Test Welcher Discount-SUV ist besser? 3 Rückruf Ford Fiesta, Puma, Transit/Tourneo Courier Problem an der Kraftstoffleitung - Brandgefahr 4 Dacia Bigster endlich gefahren Günstiger Riese mit überraschendem Komfort 5 VW-Motor mit Stirnrad-Antrieb VW entwickelt neuen Verbrenner ohne Zahnriemen
Mehr zum Thema Gebrauchtwagen