Gebrauchtwagen Jaguar X-Type im Mängelreport: Diesel besonders wertstabil

Gebrauchtwagen Jaguar X-Type im Mängelreport
:
Jaguar X-Type - Diesel besonders wertstabil

© Jaguar/auto motor und sport 7 Bilder

Die Jaguar-Traditionalisten sahen mit dem X-Type den endgültigen Untergang des Britischen Empire heraufziehen, denn der kleine Jag teilte sich viele Technikkomponenten mit dem zeitgleich produzierten Ford Mondeo.

Kompletten Artikel anzeigen

Es gab ihn zunächst ausschließlich mit Allrad-Antrieb. Später kamen dann ein V6-Benziner mit nur 2,1 Liter Hubraum sowie ein Vierzylinder-Diesel - beide nur mit Frontantrieb - ins Programm. Gerade der Selbstzünder erweist sich heute als besonders wertstabil, vor allem, wenn er als Antrieb im Estate genannten Kombi steckt. Rußpartikelfilter, als Nachrüstlösung oder Werkseinbau, bewahren ihn übrigens vor Fahrverboten in Feinstaubzonen.

Die nahe Verwandtschaft zum Ford Mondeo erwies sich schnell als vorteilhaft, denn der Jaguar X-Type lässt sich erfreulich agil und pannenfrei bewegen. Auch bei der Langlebigkeit drohen - mit Ausnahme von Beleuchtungsproblemen - kaum Unannehmlichkeiten, da beispielsweise der Auspuff komplett aus Edelstahl gefertigt ist. Im Netz tauschen sich Markenfreunde unter www.jaguar-forum.de aus.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Skyworth Summer VW T1-Kopie VW-Anwälte werden diesen Bus lieben 2 Günstiger Kombi aus Asien Nissan kopiert den Dacia Jogger 3 A99 Westumfahrung München Autobahn-Ausbau wird über Jahre zur Staufalle 4 Skoda Elroq 85 Sportline im Test Das perfekte Familien-E-Auto? 5 MGA Restomod Dreimal so viel Power wie das Original
Mehr zum Thema Gebrauchtwagen