Gebrauchtwagen Jaguar S-Type im Mängelreport: Exot mit Klasse

Gebrauchtwagen Jaguar S-Type im Mängelreport
:
Jaguar S-Type - Exot mit Klasse

© Jaguar/auto motor und sport 9 Bilder

Es war Liebe auf den ersten Blick - und leichte Enttäuschung auf den zweiten. Als der Jaguar S-Type 1999 auf den Markt kam, freuten sich Jaguar-Fans über das klassische Design, blickten jedoch sehr ernüchtert auf das Holzimitat und die billigen Kunststoffe im Innenraum.

Kompletten Artikel anzeigen

Erst ab 2002, dem Termin des Facelifts, passte das Interieur dann zum noblen und wohltuend individuellen Auftritt der Briten-Limousine. Auch in anderen Bereichen dauerte es Jahre, bis der Jaguar S-Type die gewünschte Reife erlangt hatte. Litten frühe Exemplare noch unter schwachen und rasch verschlissenen Bremsen, einer träge und ruppig schaltenden Fünfgangautomatik sowie ausgeschlagenen Vorderachsgelenken, zeigte der Jaguar später mit dem V8-Benziner oder dem V6-Diesel und der modernen Sechsstufenautomatik endlich Klasse. Die Serienausstattung ist üppig, das Platzangebot nicht: Die englische Limousine, die beim Fahren mit viel Komfort verwöhnt, wurde von ihren Designern eng geschnitten. Knapp ist auch die Nachfrage nach dem Exoten, weswegen die Preise auf dem Gebrauchtwagenmarkt niedrig sind.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Skyworth Summer VW T1-Kopie VW-Anwälte werden diesen Bus lieben 2 Günstiger Kombi aus Asien Nissan kopiert den Dacia Jogger 3 A99 Westumfahrung München Autobahn-Ausbau wird über Jahre zur Staufalle 4 Skoda Elroq 85 Sportline im Test Das perfekte Familien-E-Auto? 5 MG Cyber X SUV MG bringt neuen Elektro-SUV auf den Weltmarkt
Mehr zum Thema Gebrauchtwagen