Gebrauchtwagen Hyundai Getz im Mängelreport

Gebrauchtwagen Hyundai Getz im Mängelreport
:
Das Zugpferd der Marke als Gebrauchter

Hyundai Getz © Hyundai/auto motor und sport 4 Bilder

Der als Drei- und Viertürer angebotene Kleinwagen entpuppte sich auf Anhieb als Zugpferd der Marke. Von seiner Markteinführung bis zum Produktionsende 2008 wurden von dem koreanischen Vernunftauto in Deutschland immerhin rund 50.000 Exemplare zugelassen.

Kompletten Artikel anzeigen

Eine Bedienung ohne Schnickschnack, das selbst für vier Personen akzeptable Platzangebot, die hohe Sitzposition, die zusammen mit großen Glasflächen gute Übersichtlichkeit gewährleistet, sowie sparsame Motoren - insbesondere die Dieselmotoren - sind Bausteine für das Erfolgsrezept. Vor allem bei Kunden, dnen das günstige Kosten-Nutzen-Verhältnis wichtiger als Image ist, konnte der Getz punkten.

Dass die Liste der Dekra-Prüfer zudem keine gravierende Häufung von Mängeln zu verzeichnen hat, dürfte ihn auch auf dem Gebrauchtwagenmarkt attraktiv machen. Dafür müssen aber Abstriche in der Sicherheitsausstattung gemacht werden, ESP gibt es in Deutschland lediglich optional in den GLS-Modellen. Dass der Hyundai Getz inzwischen dann doch in die Jahre gekommen ist, macht nicht zuletzt sein Nachfolger i20 seit Anfang 2009 deutlich.


Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Top Tests 1 BMW 520d, Skoda Superb und VW Passat im Test Diesel-Kombis doch nicht von gestern? 2 Mercedes E450 d T und BMW 540d im Test Traditions-Duell unter den Premium-Kombis 3 Tesla im Verbrauchscheck So viel verbraucht das Model 3 wirklich 4 VW Golf gegen Audi A3 und BMW 1er im Test Wie viel Premium steckt im Golf? 5 Hyundai Inster im Test Kleiner Stromer mit viel Potenzial?