Gebrauchtwagen Chrysler 300C im Mängelreport: der typische Amerikaner

Gebrauchtwagen Chrysler 300C im Mängelreport
:
Chrysler 300C - der typische Amerikaner

© Crysler 12 Bilder

Sein erster Auftritt war ein Hammer. Jetzt hat Chrysler es geschafft, dachten viele – auch der Chef Dieter Zetsche, der sich als Chrysler-Sanierer feiern ließ. Doch es kam alles anders. Die Finanzkrise erwischt Chrysler voll, die Ehe mit Daimler ist zu Ende. Nur Zetsche bleibt Chef, diesmal in Stuttgart.

Kompletten Artikel anzeigen

Der Chrysler 300C , in den USA ein bemerkenswerter, im Euroland ein achtbarer Erfolg, ist in die Jahre gekommen, was ihn aber für Gebrauchtwagenkäufer attraktiv macht. Denn hier bekommt man ein sehr stattliches Auto, das anders aussieht als die anderen. Und das viele als typisch amerikanisch geltende Eigenschaften abgelegt hat. Es ist ordentlich verarbeitet und befindet sich auf einem zeitgemäßen Technik-Stand. Unter dem Blech verbirgt sich viel Mercedes -Technik.

Dominierend auf dem Markt sind Modelle mit dem Mercedes-Diesel, der den großen US-Brocken kräftig und sparsam motorisiert. Wenn es etwas mehr sein darf, gibt es für wenig Geld die Ausführungen mit Hemi-V8. Damit wird der Chrysler 300C zum typischen Ami - auch was den Verbrauch angeht.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Was tun mit dem Ford-Ölbad-Zahnriemen? Alles zu Ford-Problemmotoren mit Ölbad-Zahnriemen 2 Fahrt im Dacia Bigster mit Basismotor Nur 23.990 Euro – wo ist der Haken? 3 Diese Gebrauchten halten ewig Der Top 20 Gipfel der Haltbarkeit 4 Haas findet den Fehler Wunder-Upgrade ohne Windkanal 5 V10-Motoren-Gipfel in Bahrain Wer ist dafür, wer ist dagegen?
Mehr zum Thema Gebrauchtwagen