Gebrauchtwagen Audi A8 im Mängelreport: Gebrauchte werden jetzt günstiger

Gebrauchtwagen Audi A8 im Mängelreport
:
Audi A8 - Gebrauchte werden jetzt günstiger

Audi A8 4.2 TDI quattro 2005 © Hersteller / auto motor und sport 20 Bilder

Gute Zeiten für A8-Interessenten: Der aktuelle Modellwechsel in der Top-Reihe von Audi macht die Oberklasse-Limousinen aus der zwischen 2002 und Ende 2009 angebotenen Baureihe jetzt besonders interessant.

Kompletten Artikel anzeigen

Denn durch die Ablösung der zweiten Audi A8 -Generation dürften sich das Angebot leicht erhöhen und die ohnehin bereits niedrigen Preise weiter nachgeben. Besonders vorteilhaft sind die nach dem Facelift im Jahr 2005 vom Band gelaufenen Typen, die äußerlich am großen Single-Frame-Grill, der zuvor nur dem Topmodell W12 vorbehalten war, zu erkennen sind.

Im Zuge der damaligen Modellpflege wurden der Dreiliter-Sechszylinder und der 3,7-Liter-V8 aus dem Programm genommen und durch einen 3,2-Liter-V6 mit Direkteinspritzung ersetzt. Als neue Einstiegsmotorisierung folgte 2007 ein sparsamer 2,8-Liter-V6 mit 210 PS. Deutlich häufiger anzutreffen sind allerdings die beiden Dieselversionen - jeweils rund ein Drittel aller Audi A8-Käufer griff in der Vergangenheit zu dem 233 PS starken Dreiliter-TDI oder dem 4,2-Liter-TDI mit 326 PS.

Wer vor hohen Unterhaltskosten nicht zurückschreckt, bekommt mit dem Audi A8 eine sehr fahrdynamische Limousine mit üppigem Platzangebot. Sie bietet eine zeitlos elegante und vor allem exzellent verarbeitete Umgebung. Selbst das MMI-Bediensystem mit einem zentralen Knopf für Radio, Klimaanlage und Navigation erfordert keine längere Eingewöhnungszeit. Im Dauertest von auto motor und sport überzeugte der Audi A8 4.2 mit sehr guten Langstrecken-Qualitäten, ordentlicher Zuverlässigkeit und einfacher Handhabung.

Bei den Untersuchungen durch die Dekra erweist sich das Luxusauto als Musterknabe und zeigt keine besonderen Auffälligkeiten, so dass es wenig risikoreich ist, das Augenmerk auf Typen mit höheren Laufleistungen zu legen. Die finden sich aufgrund des hohen Wertverlustes bereits zum Preis eines neuen Kompaktwagens im Handel.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Gebrauchter Skoda Kamiq Deshalb sind gebrauchte Skoda Kamiq so begehrt 2 Motoren mit Stirnrad-Antrieb Verbrenner ohne Zahnriemen – der unzerstörbare Motor? 3 Hyundai Ioniq 6 Facelift An beiden Enden aufgefrischt 4 Vorbereitung auf Formel-1-Einstieg Hat Cadillac einen Windkanal-Vorsprung? 5 Bugatti Chiron mit 123 km/h in Wien erwischt Erst beschlagnahmt, dann wieder unterwegs