Dauertestnotizen Ford C-Max: Angenehmer Reisewagen

Ford C-MAX 1.6 EcoBoost Dauertest (Zwischenstand)
:
Angenehmer Reisewagen

Ford C-Max, Front-Seitenansicht © Barbara Jeske 9 Bilder

In unserem Fuhrpark tummeln sich auch einige Dauertestkandidaten. Die Kollegen notieren eifrig ihre Eindrücke und beurteilen Modelle wie den Ford C-Max nach einigen tausend Kilometern im Redaktionsalltag.

Kompletten Artikel anzeigen

Der 150 PS starke Ford C-Max kam Anfang Februar bei Kilometerstand 877 in den Fuhrpark. Inzwischen nähert er sich dem Ende seines Dauertests, hat zwei Inspektionen hinter sich und bis auf einen Satz neuer Bremsklötze vorn bei knapp 40.000 Kilometern noch keine Ersatzteile gebraucht. Da überrascht es nicht, dass bereits einer der ersten Einträge im Fahrtenbuch begeistert lautet: „Prima Auto!“

Ford C-Max 2010 1:25 Min.

Das Urteil von Redakteur Peter Wolkenstein fällt ähnlich aus: „Angenehmer Reisewagen. Durchzugsstark, komfortabel, leise.“ Dabei jedoch mit einem Durchschnittsverbrauch von 9,3 L/100 km „kein Sparwunder“, wie Redakteur Stefan Cerchez anmerkt. Umständlich ist die Kontrolle des Ölstands beim C-Max: Da die Plastikabdeckung des Motors die Öffnung verdeckt, ist es sehr schwer, den Ölmessstab wieder einzufädeln.

Tabelle (techn. Daten)

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle zeigen wir weitere Inhalte, die den Artikel ergänzen. Mit Klick auf den Button geht es weiter zu unserer mobilen Website.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Top Tests 1 Tivoli Nomad SUV mit Komfort zum Sparpreis 2 VW ID.3 Pure im Test Endlich ein richtiger Volks-E-Wagen? 3 Opel Mokka im Test So schlug sich der SUV über (fast) 100.000 km 4 Renault Clio, Toyota Yaris & MG3 Moderne Hybrid-Kleinwagen im Test 5 Fahrt im Dacia Bigster mit Basismotor Nur 23.990 Euro – wo ist der Haken?