Fiat Punto Evo 1.4 Turbo im Test: Kleinwagen mit Turbo-Herz

Fiat Punto Evo Turbo im Test
:
Italienischer Kleinwagen mit Turbo-Herz

© Fiat 10 Bilder

Der neue Fiat Punto Evo folgt dem Downsizing-Trend. Das italienische Kompaktmodell wird von einem 1,4-Liter-Turbo-Vierzylinder mit 135 PS befeuert. Wie gut diese Kombination agiert, zeigt der Kurz-Test.

Kompletten Artikel anzeigen

Erneut zeigt sich die segensreiche Klangwirkung des Englischen im Fall des Fiat Punto Evo Multiair. "Viel Luft" für das clevere System hört sich gleich viel weniger ingeniös an. Die elektrohydraulische Ventilsteuerung teilt jedem Zylinder eine auf den jeweiligen Lastzustand optimierte Füllung zu – das steigert Effizienz und Leistung.

Fahrdynamik ist hoch, der Verbrauch auch

Gut klappt der Teil mit der Leistung. 135 PS schieben den Fiat Punto Evo energisch voran, wegen des homogenen Drehmomentverlaufs stören die großen Sprünge des schlabberig schaltbaren Fünfganggetriebes nicht. Das eilige Temperament steht dem Fiat Punto Evo Sport gut, der mit strammer, nicht übermäßig harter Fahrwerksabstimmung und trotz der rückmeldungsarmen Lenkung im Test flitzig über Landstraßen wuselt.

Über den Erwartungen liegt der Test-Verbrauch des Fiat Punto Evo von 8,6 L/100 km – trotz engagierten Einsatzes des Start-Stopp-Systems. So bleibt für den solide und hochwertig verarbeiteten Punto Multiair zumindest beim Verbrauch noch viel Luft – für Optimierung.

Vor- und Nachteile

  • gutes Raumangebot
  • solide Verarbeitung
  • durchzugsstarker, kultivierter Turbomotor
  • standfeste, wirksame Bremsen
  • reichhaltige Ausstattung
  • hoher Benzinverbrauch
  • unpräzise Schaltung

Tabelle (techn. Daten)

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle zeigen wir weitere Inhalte, die den Artikel ergänzen. Mit Klick auf den Button geht es weiter zu unserer mobilen Website.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Top Tests 1 Fahrt im Dacia Bigster mit Basismotor Nur 23.990 Euro – wo ist der Haken? 2 Audi A6 Avant endlich gefahren Warum der Basis-Benziner der heimliche Star ist 3 Kia Sorento 1.6 T-GDI PHEV im Test Sparsam und stark? Dieser SUV will beides können 4 Mercedes CLA 250 4Matic im Test Was kann der CLA mit MHEV-Anschub? 5 Audi S7 Sportback und BMW 840d Gran Coupé im Test Bayrischer Oberklasse-Adel im Diesel-Duell