Fiat Punto Evo 1.4 Turbo im Test: Kleinwagen mit Turbo-Herz

Fiat Punto Evo Turbo im Test
Italienischer Kleinwagen mit Turbo-Herz

Erneut zeigt sich die segensreiche Klangwirkung des Englischen im Fall des Fiat Punto Evo Multiair. "Viel Luft" für das clevere System hört sich gleich viel weniger ingeniös an. Die elektrohydraulische Ventilsteuerung teilt jedem Zylinder eine auf den jeweiligen Lastzustand optimierte Füllung zu – das steigert Effizienz und Leistung.

Fahrdynamik ist hoch, der Verbrauch auch

Gut klappt der Teil mit der Leistung. 135 PS schieben den Fiat Punto Evo energisch voran, wegen des homogenen Drehmomentverlaufs stören die großen Sprünge des schlabberig schaltbaren Fünfganggetriebes nicht. Das eilige Temperament steht dem Fiat Punto Evo Sport gut, der mit strammer, nicht übermäßig harter Fahrwerksabstimmung und trotz der rückmeldungsarmen Lenkung im Test flitzig über Landstraßen wuselt.

Über den Erwartungen liegt der Test-Verbrauch des Fiat Punto Evo von 8,6 L/100 km – trotz engagierten Einsatzes des Start-Stopp-Systems. So bleibt für den solide und hochwertig verarbeiteten Punto Multiair zumindest beim Verbrauch noch viel Luft – für Optimierung.

Technische Daten
Fiat Punto Evo 1.4 16V MultiAir Turbo Sport
Grundpreis18.850 €
Außenmaße4065 x 1687 x 1490 mm
Kofferraumvolumen275 bis 1030 l
Hubraum / Motor1368 cm³ / 4-Zylinder
Leistung99 kW / 135 PS bei 5000 U/min
Höchstgeschwindigkeit200 km/h
0-100 km/h9,0 s
Verbrauch5,6 l/100 km
Testverbrauch8,6 l/100 km