Ferrari 296 GTB: Nordschleife-Rekord im Onboard-Video

Ferrari 296 GTB auf dem Nürburgring
:
Onboard in unter 7 Minuten um die Nordschleife

Im Rahmen des Supertests unserer Schwesterzeitschrift sport auto hat der Ferrari 296 GTB die Nordschleife als erster Serien-Ferrari überhaupt in unter sieben Minuten umrundet. Hier gibt es das Onboard-Video

Kompletten Artikel anzeigen

Am 19. April 2023 ging sport auto-Testredakteur Christian Gebhardt mit dem Hybrid-Mittelmotorsportler aus Maranello um 18.36 Uhr auf die im Supertest traditionell gefahrene Nordschleifen-Distanz über 20,6 Kilometer. Dabei gelang ihm eine Rundenzeit von 6.58,70 Minuten. Der Testwagen war mit dem optionalen Assetto-Fiorano-Sportpaket ausgerüstet. Neben spezifischen Leichtbaumaßnahmen und einer optimierten Aerodynamik beinhaltet dieses 28.350 Euro teure Optionspaket auch den gripfreudigen Sportreifen vom Typ Michelin Pilot Sport Cup 2 R. Die Rundenzeit wurde bei idealen, äußeren Bedingungen (Lufttemperatur: 12 Grad Celsius, Asphalttemperatur: 19 Grad Celsius) absolviert.

Ferrari 296 GTB © Achim Hartmann
Ferrari 296 GTB im Test 830-Hybrid-PS für die Hinterachse

Ferrari 488 Pista bisher schnellster

Insgesamt ist der 296 GTB der 15. von sport auto im Supertest getestete Ferrari in der Historie des sport auto-Supertests seit 1997. Mit dem Knacken der Sieben-Minuten-Marke löst der Ferrari 296 GTB den 488 Pista als bisher schnellsten Ferrari in der Supertest-Bestenliste auf der Nordschleife ab. Am 16. Mai 2019 fuhr sport auto-Tester Gebhardt mit dem 488 Pista in 7.00,03 Minuten um die Nordschleife, und verpasste die magische Rundenzeiten-Marke nur hauchdünn. Den zehnseitigen Supertest des Ferrari 296 GTB lesen Sie in sport auto 7/2023, die am Freitag, den 9. Juni 2023 in den Handel kommt.

Tabelle (techn. Daten)

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle zeigen wir weitere Inhalte, die den Artikel ergänzen. Mit Klick auf den Button geht es weiter zu unserer mobilen Website.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Top Tests 1 Dacia Duster und Suzuki Vitara im Test Welcher Discount-SUV ist besser? 2 Skoda Kamiq 1.0 TSI im Test Wie gut ist das Basismodell? 3 Porsche Cayenne GTS und Audi SQ7 im Test Der eine fetzt, der andere federt besser 4 VW ID. 3 GTX Performance im Test Was kann das Top-Modell des Kompaktstromers? 5 Audi A6 Avant im Check Er verbraucht mehr als gedacht
Mehr zum Thema Sportwagen