Cadillac ATS Coupé 2.0 Turbo AWD im Test

Cadillac ATS Coupé 2.0 Turbo AWD im Test
:
Sportlicher Eyecatcher

Cadillac ATS Coupé 2.0 Turbo AWD, Frontansicht © Achim Hartmann 16 Bilder

Klassische Coupés gibt es nur noch von Audi, BMW und Mercedes? Fast. Test des Cadillac ATS Coupé als 2.0 T AWD.

Kompletten Artikel anzeigen

Cadillac ATS Coupé leistet 276 PS

Ein Hingucker ist er auf jeden Fall, so wie die Blicke der Leute an dem schneeweißen Cadillac ATS Coupé haften bleiben. Der Zweitürer im Format eines BMW 4er Coupés kombiniert elegant-kraftvolle Proportionen mit einem Hauch Aggressivität. Aus den zwei dicken Endrohren entweicht jedoch kein lässiges V8-Blubbern, sondern der schnöde Sound eines Vierzylinders. Mangelnde Leistung ist aber kein Thema: Der Zweiliter-Turbo entwickelt 276 PS, die die 19-Zöller dank Allrad (2.000 Euro) und unauffälliger Sechsstufenautomatik (Serie) verlustarm umsetzen.

Gutes Handling, aber kein Kurvenkönig

Trotz einer Lenkung mit ausreichender Rückmeldung und dem eher straffen Fahrwerk fühlt sich der Cadillac ATS Coupé beim zügigen Gleiten auf der Autobahn wohler als auf engen, kurvenreichen Landstraßen. Fahrer und Beifahrer nehmen auf bequemen Ledersitzen Platz, doch die Bedienung und die verwendeten Materialien verlangen gegenüber der deutschen Premium-Konkurrenz gewisse Abstriche. Als Kompensation bietet er eine umfangreiche Serienausstattung – und den exklusiven Auftritt.

Vor- und Nachteile

  • ordentliche Platzverhältnisse
  • umfangreiche Serienausstattung
  • ansprechende Fahrleistungen
  • gute Traktion
  • gewöhnungsbedürftige Bedienung
  • eingeschränkter Federungskomfort
  • mühsamer Einstieg nach hinten

Tabelle (techn. Daten)

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle zeigen wir weitere Inhalte, die den Artikel ergänzen. Mit Klick auf den Button geht es weiter zu unserer mobilen Website.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Top Tests 1 Dacia Duster und Suzuki Vitara im Test Welcher Discount-SUV ist besser? 2 Skoda Kamiq 1.0 TSI im Test Wie gut ist das Basismodell? 3 VW ID. 3 GTX Performance im Test Was kann das Top-Modell des Kompaktstromers? 4 BMW M5 im Test Zum Austoben braucht er die freie Autobahn 5 Mazda 3 mit 2,5-Liter-Motor Mehr Hubraum, aber weniger Leistung?
Mehr zum Thema Coupé