BMW M4 Competition xDrive im Supertest

BMW M4 Competition xDrive im Supertest
Allrad besser als Hinterradantrieb?

Inhalt von

Für mich ist der Hinterradantrieb das unterhaltsamste Antriebskonzept, aber das schnellste Antriebskonzept ist der Allradantrieb. "Viele Leute denken, Four-Wheel Drive ist ein Sicherheits-Tool, aber es ist ein Performance-Tool", hat der Ex-Formel-1-Pilot und fünffache Le-Mans-Sieger Emanuele Pirro letztes Jahr in einem Interview mal zu mir gesagt. Auch wenn der Italiener seinen größten Allrad-Triumph (Gesamtsieger STW 1996) mit vier Ringen auf dem Grill feierte, denkt man an seine Worte, wenn man im BMW M4 Competition mit dem "M xDrive" genannten Allrad über die Nordschleife heizt.

Hecktriebler oder Allrad?

BMW M4 Competition xDrive
Hans-Dieter Seufert

Und da rockt ein Novum den Grenzbereich – erstmals setzt die M GmbH bei ihren Mittelklasse-Helden G80-M3 und G82-M4 nicht mehr "nur" auf den Hinterradantrieb, der intern gerne als "Standardantrieb" bezeichnet wird, sondern auch auf ein performantes Allradsystem. Ähnlich wie bei F90-M5 und M8 lässt es sich auch bei M3 und M4 per Menü-Befehl deaktivieren und in einen reinen 2WD-Modus ummünzen.