Das Millennium naht, und alle sind ganz furchtbar aufgeregt. Als Cabrio, das ausschließlich mit dem Allradantrieb xDrive und Achtstufen-Automatikgetriebe in der Preisliste parkt, nähert sich der BMW M4 der 2.000-Kilogramm-Marke: 1.910 kg bringt er auf die Waage. Und dann hockst du tief unten im Cabrio auf diesen herrlich bequemen, weil ultimativ stützenden, allerdings auch 3.800 Euro teuren Schalensitzen und lässt den rechten Fuß fallen. Das Dreiliter-Turbotriebwerk legt mit grantelnd tiefer Stimme los, spricht, unterstützt vom Getriebe, verzögerungsarm an, dreht sehr motiviert in Richtung 7.000/min, donnerpröttelt dabei heiser.
Am Limit dann: fixer Gangwechsel, wenngleich nicht mit der wüsten Entschlossenheit eines Doppelkupplungsgetriebes. Dennoch: in 3,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Ein 134 kg leichterer M3 Competition xDrive schafft das nur eine Zehntelsekunde schneller.
Massen-Sturz
Ja aber, das Handling, meine Güte, die ganze Masse, das kann doch nicht, oder? Es kann. Und es braucht noch nicht mal viel Fantasie, um sich das sogar auf der Rennstrecke vorzustellen, spärlich profilierte Semislick-Reifen finden sich jedenfalls in der Aufpreisliste. Doch auch der Testwagen auf etwas zivileren Michelin Pilot Sport 4S zeigt bissigen Vorderachsgrip, präzises Einlenken und entschlossene Traktion beim Herausbeschleunigen, in "4WD Sport" bei mutigem Gaspedaleinsatz auch mal leicht übersteuernd. Immer aber: sicher, auch wegen der tapferen Verzögerungsleistung von knapp 12 m/s2.

Und: unterhaltsam, sehr sogar. Denn im Cabrio reichern Luft, Geruch und Geräusch das Erlebnis an, in nur 18 Sekunden bis 50 km/h verkrümelt sich das Textilverdeck mit fester vorderer Dachschale im Fach hinter den Fondsitzen. Neben den konzeptbedingten Karosserieversteifungen aller offenen 4er erhält der M4 im hinteren Bereich noch ein Torsionsstrebenpaket.
In jedem Fall vermittelt das Cabrio Unerschütterlichkeit, dabei jedoch stets das Gefühl, in einem großen Wagen unterwegs zu sein, mit 300 Litern Stauraum und Platz für zwei ganze und zwei Dreiviertel-Erwachsene, immerhin. Von Familientauglichkeit zu sprechen, wäre gewagt, doch ausreichender Langstreckenkomfort findet sich durchaus im grundsteifen BMW-Chassis.
Die Bandbreite des M4 Cabrios ist also enorm, womöglich die größte der Baureihe. Das wäre dann noch ein Superlativ, ein schöner. Die Aufregung der Fans darf sich legen.
BMW M4 Cabrio Competition M xDrive M4 Competition | |
Grundpreis | 111.800 € |
Außenmaße | 4794 x 1887 x 1395 mm |
Kofferraumvolumen | 300 bis 385 l |
Hubraum / Motor | 2993 cm³ / 6-Zylinder |
Leistung | 375 kW / 510 PS bei 6250 U/min |
Höchstgeschwindigkeit | 250 km/h |
0-100 km/h | 3,4 s |
Testverbrauch | 11,1 l/100 km |