Es ist ein Weilchen her, da warf das Fazit des Einzeltests Mercedes EQS 580 SUV den imaginären Fehdehandschuh nach München: "Wer einen Elektro-SUV mit viel Platz, hoher Reichweite und gutem Reisekomfort sucht, findet derzeit kaum ein überzeugenderes Angebot." Ach ja, ganz hart auf jeden Cent achten sollte man bei der Nummer nicht unbedingt. Wobei … daran haben wir uns mittlerweile gewöhnt. Astronomische Preise deutlich nördlich von 135.000 Euro, astronomische Gewichte, astronomische Umweltversprechen.
Na, frustriert? Wozu? Setzen wir uns direkt rein in den wohl schärfsten Mitbewerber des EQS, den BMW iX M60. Das Ding aus Dingolfing, als Topmodell mit M-Abzeichen – das dürfte interessant werden. So wie der iX ohnehin, mit seinem Aluminium-Spaceframe plus Dach-, Seiten- und Heckteilen aus carbonfaserverstärktem Kunststoff. Bereits beim Öffnen der Softclose-Türen mit den rahmenlosen Scheiben sieht man diese schwarz schimmernden Flächen. Ziemlich cool und mitverantwortlich für die Gewichtsdifferenz von 213 kg gegenüber dem EQS. Modern und leicht erscheint auch die reduzierte Innenraumgestaltung mit dem flachen Armaturenträger und dem darauf aufgesetzten Curved Display, den schmalen Lüftungsausströmern und dem freien Durchstieg vorn.