BMW 120d x-Drive im Test

BMW 120d x-Drive im Test
:
Kernig klingender Zweitürer

© Hans-Dieter Seufert 9 Bilder

Allrad- statt Heckantrieb bei 184 PS und 380 Nm? Der Winter naht – her damit. Doch der Zweitürer bietet noch mehr. auto motor und sport hat den BMW 120d x-Drive getestet.

Kompletten Artikel anzeigen

Neben dem Allradantrieb dreht es sich bei diesem speziellen BMW 1er -Testwagen vor allem darum, was er nicht hat: die Achtgang-Automatik (gibt’s auch nicht als Option) und die adaptiven Dämpfer (gäbe es schon, kosten 1.100 Euro). Die Abstufung des manuellen Sechsganggetriebes im BMW 120d x-Drive passt prima zum drehmomentstarken, vibrationsarmen, aber kernig klingenden Diesel – nur die knorpelige Schaltbarkeit enttäuscht.

BMW 120d x-Drive verursacht prächtige Stimmung

Im Gegensatz zur Automatik dürfte die adaptiven Dämpfer niemand vermissen, denn in Verbindung mit den serienmäßige 16-Zoll-Rädern fegt der BMW 120d x-Drive dynamisch ums Eck und federt sogar noch ein bisschen. Hinterm Lenkrad herrscht also prächtige Stimmung, zumal Sitze, Platzangebot und Ergonomie stimmen.

Auf herbstlich nassen Straßen steigert das elektronisch geregelte, proaktiv arbeitende x-Drive-System die Agilität des BMW 120d nochmals, da hemmende ESP-Eingriffe ausbleiben. Doch nicht zuletzt aufgrund des Mehrgewichts (plus 60 Kilogramm) bleibt die Technik für alle Käufer am Fuße von Alpen und Mittelgebirge vor allem eines – ein teurer Spaß.

Vor- und Nachteile

  • + Hohe Agilität
  • + präzise Lenkung
  • + leistungsstarker und drehfreudiger Dieselmotor
  • + niedriger Verbrauch
  • + flotte Fahrleistungen
  • + akzeptabler Federungskomfort
  • + bequeme Sitze
  • + modernes Infotainment
  • + gute Ergonomie
  • - Eingeschränktes Platzangebot im Fond
  • - hohes Preisniveau
  • - kostenoptimierte Materialauswahl
  • - ruppige Start-Stopp-Automatik
  • - knorpelige Schaltung

Tabelle (techn. Daten)

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle zeigen wir weitere Inhalte, die den Artikel ergänzen. Mit Klick auf den Button geht es weiter zu unserer mobilen Website.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Skyworth Summer VW T1-Kopie VW-Anwälte werden diesen Bus lieben 2 Günstiger Kombi aus Asien Nissan kopiert den Dacia Jogger 3 A99 Westumfahrung München Autobahn-Ausbau wird über Jahre zur Staufalle 4 Skoda Elroq 85 Sportline im Test Das perfekte Familien-E-Auto? 5 MG Cyber X SUV MG bringt neuen Elektro-SUV auf den Weltmarkt