Audi Q7 im Test: SUV mit 333 Kompressor-PS

Audi Q7 im Test
:
SUV mit 333 Kompressor-PS

© Hans-Dieter Seufert 14 Bilder

Der Audi Q7 3.0 TFSI wird nicht von einem Turbo unter Druck gesetzt. Stattdessen rotiert hinter dem Monstergrill des Audi-SUV ein V6 mit Kompressor. auto motor und sport zeigt, wie sich der neue Audi Q7 mit dem Dreiliter-V6 im Test schlägt.

Kompletten Artikel anzeigen

3.0 TFSI-Motor des Audi Q7 genügt hohen Ansprüchen

Im Audi Q7 zwackt sich der Kompressor zunächst zwar etwas Leistung ab, kompensiert dies aber mit einer kräftigen Atemspende, die keine Ansprechverzögerung kennt. So legt der Direkteinspritzer des Audi Q7 im Test spontan und lochfrei los, zieht bullig durch wie ein Diesel - kein Wunder angesichts von 440 Newtonmeter Drehmoment, die schon bei 2.900/min anliegen. Und freudig drehen kann der Dreiliter auch noch, so dass höchstens überzeugte Achtzylinder-Fetischisten dem im Rahmen der letzten Modellpflege eingestellten 4.2 FSI ernsthaft nachweinen dürften.

Natürlich klingt der V6 etwas profaner, doch seine Laufkultur genügt selbst gehobenen Ansprüchen. Was auch für den Verbrauch des Audi Q7 gilt, der mit 14,5 Litern nicht eben niedrig ausfällt. Dafür überzeugt das SUV mit gediegener Verarbeitung sowie einem komfortablen Fahrwerk mit Luftfederung und Adaptivdämpfern. Die Karosserie des Audi Q7 im Test ist jedoch unübersichtlich und das Kofferraumvolumen angesichts fünf Meter Außenlänge eher Durchschnitt - da hilft auch keine Siebensitz-Option.

Vor- und Nachteile

  • kräftiger, kultivierter Motor
  • komfortables, sicheres Fahrverhalten
  • ordentliches Platzangebot für Passagiere
  • Siebensitz-Option
  • sehr gute Verarbeitung
  • unübersichtliche Karosserie
  • etwas hoher Verbrauch

Tabelle (techn. Daten)

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle zeigen wir weitere Inhalte, die den Artikel ergänzen. Mit Klick auf den Button geht es weiter zu unserer mobilen Website.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Top Tests 1 Fahrt im Dacia Bigster mit Basismotor Nur 23.990 Euro – wo ist der Haken? 2 Tivoli Nomad SUV mit Komfort zum Sparpreis 3 Audi A6 Avant endlich gefahren Warum der Basis-Benziner der heimliche Star ist 4 Kia Sorento 1.6 T-GDI PHEV im Test Sparsam und stark? Dieser SUV will beides können 5 BMW 550e im Test Noch immer ein perfekter Sleeper?