Ende dreißig, erfolgreicher Vertriebsingenieur, dienstwagenberechtigt, dicker Daimler-Kombi vor der Tür. Als mein Kumpel Samir 2021 seine E-Klasse konfiguriert, muss er mit 55.000 Euro netto haushalten, also brutto 65.450 Euro. Und da gibt’s auch nichts zu diskutieren: Er bekam mal eine ursprünglich durchgewunkene Konfiguration vom Flottenverwalter zurück, weil eine Option einen Zehner im Preis gestiegen und das Limit somit überschritten war. Kein Wunder also, dass Samir jede Einzeloption am Preis erkennt, denn mit seinen felsenfesten Ausstattungsvoraussetzungen muss er ganz schön jonglieren: Seine Frau fordert das Glasdach, er die AMG Line. Ich schlug eine C-Klasse mit mehr Motorleistung und der großen Musikanlage vor. "Auf keinen Fall so ein Einsteigermodell", hieß es dann – aber mit weniger Geringschätzung im Ton, als Sie jetzt meinen (aber schon so ein bisschen). Dann halt den großen E, aber ohne AMG-Optikpaket und wenigstens als 220er? "Hast du dir den mal ohne angeguckt, bevor du so was vorschlägst?"
14.250 Euro teurer als 2021

Audi: Chronosgrau (1.000 Euro); Benz: Hightechsilber (0 Euro); V90: Onyx Black (1.150 Euro)