Sportwagen-Geheimtipps der sport auto-Redaktion

Sportwagen-Geheimtipps der sport auto-Redaktion
42 Sportler von 3.000 bis 60.000 Euro

Inhalt von

Bei unseren Exoten-Deals ging es vor allem um eine Frage: Welche Sportler gibt es eigentlich noch außer den üblichen Verdächtigen, die sowieso jeder kennt? Unser Ziel war es, richtige Underdogs vorzustellen. Der 250 PS starke Alfa Romeo 156 GTA ist so ein Kandidat, oder auch der Mazda RX-8, den heute niemand mehr so richtig auf dem Schirm hat - Kenner und Liebhaber ausgeschlossen. Und beide Boliden gibt's schon für weniger als 15.000 Euro. Beide bieten großen Fahrspaß für recht kleines Geld. Wetten, dass Sie damit auf der Straße Köpfe verdrehen?

sport auto-Exotendeals bis 15.000 Euro, Gebrauchtwagen-Spezial, 04/2016, Suzuki Swift Sport
Archiv

"Fahrspaß muss nicht an Leistung gekoppelt sein"

Oder nehmen wir unseren ehemaligen Dauertester: den Suzuki "Suzi" Swift Sport mit läppischen 136 PS. Der kleine Flitzer macht mehr Spaß als manch 400 PS starker Sportwagen. Warum? Weil er mit seinem lockeren Handling gefahrlos um die Ecken zu werfen ist. Gleiches gilt für den Toyota Yaris TS 1.8 und - natürlich - für den extrem raren VW Lupo GTI.

Falls es Sie nach mehr Leistung dürstet, gibt's in der Preisklasse bis 30.000 Euro einige Schmankerl, die Sie garantiert nicht auf dem Schirm hatten. Etwa den Mazda 6 MPS, der mit seinen 260 PS dem BMW 330i der Generation E90 Konkurrenz machte. Oder - im gleichen Segment - der Ford Mondeo ST220.

sport auto-Exotendeals bis 15.000 Euro, Gebrauchtwagen-Spezial, 04/2016, Mazda 6 MPS
Archiv

Ferrari fahren für weniger als 60.000 Euro

Immer noch nicht sportlich genug? Dann schauen Sie sich die Toyota Supra an, 330 PS stark, mit dem einzigartigen 2JZ-Reihensechszylinder ausgestattet, gibt es sie heute für weniger als 30.000 Euro. Apropos Reihensechser: BMW baute bis 2002 das Z3M Coupé mit bis zu 325 PS aus 3,2 Litern. Wenn das nicht sexy ist!

OK, einen haben wir noch: den Ferrari 360 Modena. Ihn kriegt man ab 55.000 Euro, also zum Preis eines gut ausgestatteten Audi A6. Klar, der Ferrari kostet viel im Unterhalt, bietet aber auch 400 PS und einen Klang zum Niederknien.

In unserer großen Bildergalerie stellen wir alle 42 Sportwagen-Geheimtipps für Sie vor.