Die Techno Classica Essen findet seit 1988 jährlich auf dem Gelände der Messe Essen statt und hat sich im Laufe von 30 Jahren zu einer der wichtigsten internationalen Treffpunkte für Privat- und Fachbesucher sowie als Handelsplatz für Aussteller und Anbieter entwickelt. Viele Marken- und Modellclubs nutzen die Techno Classica für ihr Jahrestreffen. Schließlich kann man nirgendwo sonst einer so großen Besuchermenge seinen Club vorstellen. Typisch für die Techno Classica sind zahlreiche Stände mit Automobilia und Ersatzteilen.
Großes Angebot an Oldtimern, Youngtimern und Teilen
Die Techno Classica findet im Frühjahr statt und gibt den Besuchern und Händlern so schon zu Saisonbeginn einen Ausblick über das zu erwartende Preisniveau des Jahres. Mehr als 2.700 Fahrzeuge werden regelmäßig auf der Techno Classica angeboten. Viele davon sind auf den zwei Freigeländen zu finden. Hier verkaufen oft private Anbieter ihre Old- und Youngtimer. In den Hallen sind Händler hochkarätiger und teurer Klassiker zu finden, 2019 veranstaltete RM Sotheby's eine Youngtimer-Auktion mit über 200 Fahrzeugen.
Auf 120.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche, verteilt auf 8 Hallen und 2 Freigelände, bietet die Techno Classica so viel Platz wie kaum eine andere Oldtimer-Messe. Vom 9. bis 13. April 2025 findet die von der SIHA organisierte Techno Classic das letzte Mal statt. Für 2026 übernimmt die Retro Messen GmbH aus Stuttgart die Organisation der traditionsreichen Oldtimer-Messe.
35. Techno Classica 2025: Öffnungszeiten und Preise
Termin: 9. bis 13. April 2025
Öffnungszeiten
Mittwoch, 9. April (Preview): 13 bis 20 Uhr
Donnerstag, Samstag, Sonntag: 10 bis 18 Uhr
Freitag: 10 bis 19 Uhr
Eintrittspreise
Preview-Tageskarte am Mittwoch: 50 Euro
Tageskarte Erwachsene: 28 Euro
Jugendliche (15 bis 17 Jahre), Schüler, Studenten: 20 Euro
Kinder und Jugendliche (8 bis 14 Jahre): 15 Euro
Familien-Tageskarte (Eltern mit 3 Kindern bis 11 Jahre): 70 Euro
Adresse
Messe Essen, Messeplatz 1, 45131 Essen