Hefte
Produkte
AMS Kongress
Marken
Anmelden
Abo
Menü
Alle ams+ Artikel
Top Autohändler
Videos
Formel 1
Kleinwagen
Kompakt
Mittelklasse
SUV
Oberklasse
Sportwagen
Reise
Van
Nutzfahrzeuge
Oldtimer
Verkehr
Tech & Zukunft
Mehr zu E-Fuel
Synthetischer Kraftstoff im Praxis-Test
Fährt ein Mazda MX-5 mit E-Fuel anders? Besser? Sparsamer?
Der Mazda MX-5 fährt mit E-Fuels im Tank im Alltagstest. Was bringt der synthetische Kraftstoff? Wie wird er hergestellt?
Fahrberichte
E-Fuels-Argumente für die Politik
Formel 1 hilft Verbrenner zu retten
Nach dem deutschen Veto bleiben Verbrenner auch nach 2035 erlaubt, wenn sie mit E-Fuels betrieben werden. Die Munition dafür lieferte die Formel 1.
Aktuell
Audi-Vorstände im Interview
„Wir haben Spaß mit Heckantriebsfahrzeugen“
Audi-Chef Duesmann und Entwicklungsvorstand Hoffmann sprechen im Interview über E-Antrieb und -Fuels, Software sowie neue Modelle mit...
Alternative Antriebe
Unfallforscher Siegfried Brockmann im Interview
„Meist ein Fahrstufen-Irrtum“
Unfallforscher Siegfried Brockmann glaubt in den meisten Fällen nicht an Pedal-Verwechslung.
Sicherheit
Blume-Interview zur Antriebs-Zukunft
E-Autos für den VW-Konzern, E-Fuels für den 911
VW- und Porsche-Chef Oliver Blume wagt in einem Interview mit der Süddeutschen Zeitung den Spagat zwischen E-Mobilität und E-Fuels.
Alternative Antriebe
13 Fragen zu synthetischen Kraftstoffen
Die Wahrheit über E-Fuels
Mit Power-to-X-Treibstoffen können künftig Flugzeuge und Bestands-Verbrenner CO2-arm unterwegs sein. Oder? 13 Fragen und Antworten zu E-Fuels.
Alternative Antriebe
E-Fuels
Diese Hersteller sind für und diese gegen E-Fuels
Deutschland will in der EU den Verbrennungsmotor mit E-Fuels retten. Diese Hersteller sind dafür und diese dagegen.
Alternative Antriebe
E-Fuels-Pläne in der Formel 1
Kampagne gegen Verbrenner-Verbot
Die Formel 1 will ab 2026 mit 100 Prozent CO2-neutralem Sprit fahren. Die Verantwortlichen hoffen, dass die EU nicht komplett auf Elektroautos setzt.
Aktuell
Synthetische Kraftstoffe
E-Fuels, Verbrenner – was verboten wird, was nicht
Die aktuelle Debatte setzt Verbrenner-Aus und E-Fuel-Verbot gleich – zu Unrecht. Das vergiftet zudem die öffentliche Diskussion.
Themen
Synthetische Kraftstoffe
Grünes Licht für E-Fuels an Tankstellen
Die Bundesregierung hat sich geeinigt und den Weg für synthetische Kraftstoffe (e-Fuels) an Tankstellen freigemacht.
Politik & Wirtschaft
AgroScience patentiert Verfahren
CO₂ aus Dünger-Herstellung als Retter von E-Fuels?
CO₂ schadet dem Klima – und ist hochrein doch Rohstoff für E-Fuels. Neue Patente machen es zum nützlichen Nebenprodukt – bei der Dünger-Herstellung.
Technik erklärt
Umfrage Elektromobilität
Lieber Hybrid-, als E-Auto
Das Interesse an Hybridautos ist größer als an Stromern, viele würden aber als Alternative zum E-Auto gerne auf E-Fuels ausweichen.
Alternative Antriebe
Porsche eröffnet E-Fuel-Anlage in Chile
Der Weg zum CO₂-neutralen Verbrenner?
In Europa sind E-Fuels umstritten. Porsche startet trotzdem mit der Produktion – die Pilotanlage in Chile soll aus Windstrom grünen Sprit machen.
Tech & Zukunft
Porsche forscht zu synthetischen Kraftstoffen
E-Fuels-Pilotanlage in Chile offiziell eröffnet
Porsche setzt verstärkt auf synthetische Kraftstoffe. Zusammen mit seinen Partnern hat der Hersteller nun mit der industriellen Produktion begonnen.
Alternative Antriebe
R33 Blue Diesel und Blue Gasoline
Auch Audi setzt zunehmend auf den Biosprit
Bei VW ist der Kraftstoff mit besonders hohem Bioanteil schon länger als Diesel im Einsatz. Audi führt R33-Sprit nun auch für Benziner ein.
Alternative Antriebe
ADAC testet E-Fuel und HVO-Diesel
Taugen alternative Kraftstoffe?
Der ADAC hat E-Fuel und HVO-Diesel getestet und auf ihre Effizienz und Umweltverträglichkeit überprüft. Das Ergebnis ist eindeutig.
Alternative Antriebe
Alternative Kraftstoffe
E-Fuel von Porsche & Siemens Energy
Porsche und Siemens Energy starten im Süden Chiles eine Pilotanlage zur Kraftstoffherstellung. Die Fabrik soll mithilfe von Windenergie klimaneutrale...
Alternative Kraftstoffe
Pflanzenöl statt fossiler Diesel
Audi-V6-Diesel für Biosprit freigegeben
Audi erlaubt die Verwendung von regenerativem Kraftstoff HVO als Diesel-Ersatz für seine aktuellen V6-Selbstzünder.
Alternative Antriebe
Astron Omega 1 Turbinenmotor
Ist das die Zukunft des Verbrenners?
Ein Start-up aus den USA hat einen spektakulären Turbinenmotor entwickelt. Die Maschine soll als Antrieb für Autos, Boote und Flugzeuge geeignet sein.
Alternative Antriebe
Verkehrsminister setzt auf E-Autos statt E-Fuels
Wissing warnt vor Verbrenner-Kauf
Bundesverkehrsminister Wissing setzt auf E-Mobilität. Das sei am effizientesten. Bis 2030 sollen 15 Millionen vollelektrische Pkw zugelassen sein.
Politik & Wirtschaft
Tests mit synthetischen Kraftstoffen
E-Fuels nicht sauberer als fossiler Sprit
Synthetische Kraftstoffe haben bei von T& E beauftragten Tests genauso viel NOx, aber weniger Partikel emittiert, wie fossiler Treibstoff.
Alternative Antriebe
Toyota forscht zu klimafreundlichen Antrieben
Nach Wasserstoff kommen E-Fuels
Eine japanische Konzern-Allianz unter Führung von Toyota will sich beim Erreichen der CO2-Ziele nicht nur auf batterieelektrische Autos verlassen.
Alternative Antriebe
Vergleich Brennstoffzelle, E-Fuels und E-Antrieb
Alles spricht fürs E-Auto
Prof. Maximilian Fichtner erklärt, warum E-Autos die Zukunft, E-Fuels und Brennstoffzelle aber keine Lösung sind.
Alternative Antriebe
Forschungs-Institut warnt vor Wasserstoff-Euphorie
E-Fuels verursachen 4-fache CO2-Emissionen
Das Potsdam-Institut für Klimafolgen-Forschung hält den Einsatz von Wasserstoff in vielen Fällen für wenig sinnvoll. Dazu zählen auch E-Fuels für Pkw.
Alternative Antriebe
Blue Gasoline von Bosch, Shell und VW
Neuer Kraftstoff für alle Ottomotoren
Bosch hat mit VW und Shell einen neuen Ottokraftstoff entwickelt. Er heißt Blue Gasoline, ist erneuerbar und reduziert den CO2-Ausstoß um 20 Prozent.
Technik erklärt
1
2
3