Zulieferer ZF: Elektroantrieb für den Mercedes EQC

Elektroantrieb von ZF
:
Großauftrag für den Mercedes EQC

Fahrbericht Mercedes EQC 400 © Daimler AG/Dirk Weyhenmeyer

Der Elektroantrieb für den Mercedes EQC wird von ZF an Daimler geliefert. Das hat der Vorstandsvorsitzende von ZF jetzt in einem Interview bestätigt. Auch FCA ist ein neuer Großkunde des Zulieferers.

Kompletten Artikel anzeigen

Die Namen der Zulieferer, die Einzelteile oder ganze Baugruppen bis hin zu Antriebsmodulen für Autos bauen, bleiben oft im Verborgenen. Der Kunde kauft das Endprodukt beim Autohersteller bzw. dessen Händler.

ZF kam jetzt in einem Interview mit der Stuttgarter Zeitung aus der Deckung. Das Blatt zitiert den ZF-Vorstandsvorsitzenden Wolf-Henning Schneider: „Wir sind der Antriebslieferant für Mercedes-Benz im neuen EQC.“ Das Unternehmen aus Friedrichshafen am Bodensee soll dabei neben dem Elektromotor an sich auch das Reduktionsgetriebe und die Leistungselektronik an Daimler liefern.

Neuer Milliardendeal mit FCA

Die Nennung des prominenten Kunden dürfte ZF in den Fokus weiterer Autohersteller bringen können. Vor kurzem konnte der Zulieferer bereits einen weiteren Milliardenauftrag für sein Achtgang-Automatikgetriebe verkünden. FCA (Fiat Chrysler Automobiles) hat ZF, eigenen Angaben zufolge, den zweitgrößten Auftrag für die Schaltbox in der Firmengeschichte beschert.

FCA will die Automatik in Autos mit Hinterrad- und Allradantrieb und längs eingebauten Motoren einsetzen. Das dürfte auf Modelle der Konzernmarken Alfa Romeo, Jeep, Maserati und RAM zutreffen. Auch Hybride werden darunter sein, ZF bereitet das Getriebe entsprechend vor.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Neuer SUV am Start Zuerst der Renault Duster, nun der Nissan Duster? 2 Mercedes-AMG One Wartungs- und Ersatzteilkosten Die Inspektion ist so teuer wie eine C-Klasse 3 Kurioser Erlkönig auf der Nordschleife Kommt wirklich ein VW Golf R Safari? Schön wär's! 4 Modularer Multilevel-Inverter von Porsche Porsche entwickelt „Wechselstrom-Batterie“ 5 Smart hält am kleinsten Stadtauto fest Wann kommt eigentlich der neue Smart ForTwo #2?
Mehr zum Thema Alternative Antriebe