Michelin Uptis: Luftloser Reifen soll 2024 kommen

Michelin Uptis Konzeptreifen
:
Luftloser Reifen soll 2024 kommen

© Michelin

Michelin hat jetzt den zusammen mit GM entwickelten Konzeptreifen Uptis vorgestellt. Mit seinem luftlosen Konzept soll er Pannenschutz und Komfort verbinden.

Kompletten Artikel anzeigen

Seine Weltpremiere feierte der Uptis getaufte Konzeptreifen jetzt auf dem Weltgipfel für nachhaltige Mobilität Movin’On in Montreal. Uptis steht dabei für „Unique Puncture-proof Tire System“.

Der seriennahe, luftlose Konzeptreifen soll nahezu unfehlbaren Pannenschutz mit hervorragenden Fahreigenschaften und hoher Energieeffizienz kombinieren. Der Prototyp ist bereits auf dem Elektro-Pkw Chevrolet Bolt im Testeinsatz. Noch dieses Jahr sollen erste Versuche im öffentlichen Straßenverkehr in Michigan folgen. Der Marktstart des Michelin Uptis auf den ersten Pkw-Modellen ist für 2024 geplant.

Absolut wartungsfrei

Die extrem leichte Rad-Reifen-Kombination besteht aus einer fest verbundenen Einheit aus Aluminium, Kompositmaterialien und Gummilauffläche. Beim Michelin Uptis ist die leichte Aluminiumfelge über flexible, hochresistente Kunststoffspeichen untrennbar mit der profilierten Lauffläche verbunden. Die widerstandsfähigen Speichen aus Polyesterharz und Glasfaser sorgen für ausgezeichnete Tragfähigkeit und wirken schwingungsdämpfend im Fahrbetrieb. Das Profil soll gewohnten Fahreigenschaften von konventionellen Michelin Pkw-Premiumreifen bieten.

Da der Uptis völlig ohne Luftdruck auskommt, ist er pannensicherer als konventionelle Reifen. Montiert wird er wie ein herkömmliches Rad. Zudem benötigt er keine Luftdruckkontrolle und ist damit praktisch wartungsfrei.

© Michelin 5 Bilder

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Was tun mit dem Ford-Ölbad-Zahnriemen? Alles zu Ford-Problemmotoren mit Ölbad-Zahnriemen 2 Fahrt im Dacia Bigster mit Basismotor Nur 23.990 Euro – wo ist der Haken? 3 Diese Gebrauchten halten ewig Der Top 20 Gipfel der Haltbarkeit 4 Audi A6 Avant endlich gefahren Warum der Basis-Benziner der heimliche Star ist 5 Haas findet den Fehler Wunder-Upgrade ohne Windkanal
Mehr zum Thema Autoreifen