Webasto RSM: Spion im Glasdach

Webasto RSM
:
Spion im Glasdach

© Webasto

Webasto integriert in sein sogenanntes Roof Sensor Module (RSM) einen feststehenden Lidar von Luminar. Vorgestellt wird die Dach-Technologie auf der CES.

Kompletten Artikel anzeigen

Das Roof Sensor Module (RSM) von Automobilzulieferer Webasto bietet Automobilherstellern die Möglichkeit, Lidar-, Kamera- und Radar-Sensoren optisch ansprechend im Dach eines Fahrzeugs zu integrieren.

Alles unter einem Dach

Die Sensor-Bestückung bietet Lösungen für teilautomatisiertes (Level 2) bis zu komplexen Systemen für vollautonomes oder autonomes Fahren (Level 4). Als Dachmodul-Spezialist bietet Webasto aber nicht nur den Sensoren eine Heimat, drumherum stehen auch Features wie Panoramadächer, Öffnungsfunktion, integrierte Solartechnik, Ambientebeleuchtung oder schaltbare Verglasungen zur Verfügung. Für die Sensortechnik stehen darüber hinaus auch beispielsweise Reinigungs- und Kühlsysteme sowie Enteisung und Beschlagsentfernung für die Sensortechnik bereit.

© Mercedes
Moove (81) - Matthias Kaiser, Mercedes Drive Pilot Ohne Lidar geht es nicht

Fazit

Das zuverlässige Erfassen von Hindernissen und Gefahren in allen Situation und unter allen Rahmenbedingungen sind die Grundlage für autonome Fahrfunktionen. Zulieferer Webasto bietet mit dem Roof Sensor Module (RSM) ein fertig konfiguriertes Komplettpaket.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 BMW 550e im Test Noch immer ein perfekter Sleeper? 2 Motorenklau in Kia-Werk in Indien 900 Motoren einfach weg, und keiner merkt's 3 Hersteller lehnen V10-Motor ab Sieg für Mercedes, Audi und Honda 4 Mercedes steigt aus Small-Vans-Segment aus Mercedes streicht Nutzfahrzeuge T-Klasse und Citan 5 Neuer Turbo-Verbrenner aus Korea Kia entwickelt neuen modularen Vierzylinder-Motor
Mehr zum Thema Consumer Electronics Show (CES)