Diese Warn-Symbole im Cockpit sind vielen unbekannt

Warn-Symbole im Cockpit
80 Prozent kennen diese Warnung nicht

So konnten 80 Prozent der Befragten den Warnhinweis für einen elektrischen Fehler nicht korrekt zuordnen. Bei dieser Warnung liegt ein Problem mit der Batterie, dem E-Motor oder dem Kabelstrang vor. Das orangefarbene Symbol fordert den Fahrer auf, eine Werkstatt anzusteuern. Ist es rot, könnte das Fahrzeug nur noch mit reduzierter Leistung bewegt werden oder ganz abschalten.

Deutliche Defizite bei E-Auto- und Hybrid-Warnungen

Auch das Symbol "AGC" für die automatische Gleitsteuerung erkannten 77 Prozent nicht richtig, auf Platz drei der falsch zugeordneten Warnhinweise steht das "Fahrfertig"-Symbol. 68 Prozent war dieses Icon unbekannt. Als eines der wenigen positiven Symbole informiert es den Fahrer darüber, dass das Fahrzeug fahrbereit ist, was aufgrund der leisen Motoren von Elektroautos notwendig ist. Die belgischen Autofahrer verstehen das Symbol am ehesten, 39 Prozent antworteten richtig. Das sind 18 Prozentpunkte mehr als bei den Fahrern in Malta, wo das Symbol am wenigsten bekannt ist (79 % falsche Antworten).

Auch Symbole, die bei anderen Fahrzeugen gängig sind, wurden in der Studie abgefragt. Mehr als ein Drittel kannte das Warnsymbol "ABS" nicht. Mit 32 Prozent der falschen Antworten liegt der Reifendruckwarner auf Platz zwei, den dritten Platz belegt das Warnsymbol zur Traktionskontrolle mit 31 Prozent falschen Angaben. In unserer Fotoshow zeigen wir Ihnen die Detailergebnisse.

Die Methode der Confused.com-Umfrage: Bei allen Fragen handelte es sich um Multiple-Choice-Fragen, bei denen die Teilnehmer aus vier Optionen auswählen konnten. Es wurden auch Daten zur Altersdemografie und zur Fahrpraxis mit den einzelnen Fahrzeugtypen erhoben, um das Wissen der Teilnehmer zu analysieren.